Ein Quartier erfindet sich neu

(in: BAUKULTUR 5_2023, S. 41)

Im Berliner Bezirk Spandau entstehen mit dem „Haveluferquartier“ derzeit insgesamt 1.800 Wohnungen im Neubau und im Bestand. Bei den 16 Neubauten wird eine extensive Dachbegrünung verwirklicht, die Umkehrdach-Konstruktion erfolgt mithilfe von JACKODUR® Dämmplatten.

Jackodur Havelufer1

Projektgesellschaften unter operativer Führung der KAURI CAB planen auf dem rund 11 ha großen historischen Hertlein-Areal ein ganzheitliches Quartier. Ziel ist es, einen campusartigen Mix aus Leben, Wohnen und Arbeiten zu entwickeln. Zu den 130.000 m² vermietbarer Fläche gehören unter anderem Co-Living- und Micro-Apartments sowie Co-Working-Flächen.

Besonderheit Mehrparteienvertrag
Alle 16 geplanten Neubauten sind derzeit im Bau, die ersten befinden sich bereits im Ausbau. Die ZECH Bau SE ist für die Schaffung von über 1.300 neuen Wohneinheiten verantwortlich, die restlichen Wohnungen werden in den Bestandsgebäuden vom Bauherrn selbst errichtet. Eine Besonderheit stellt die Vertragsform des Mehrparteienvertrages (IPA: Integrierte Projekt-Abwicklung) dar. Das Haveluferquartier dürfte zu den ersten Projekten in Deutschland zählen, bei denen ein Mehrparteienvertrag zugrunde liegt. Ziel ist es damit, im Sinne von Lean Construction einen beschleunigten Planungs- und Bauprozess mit hoher Transparenz für alle Beteiligten zu ermöglichen.

Gesundes Mikroklima
Der Anspruch an nachhaltiges Bauen spiegelt sich in der Umkehrdach-Konstruktion aller Neubauten wider. Die extensive Dachbegrünung soll ein angenehmes, gesundes Mikroklima im neuen Quartier unterstützen. Die Vorteile der Umkehrdach-Dämmung mit JACKODUR® sind der ZECH Bau SE aus vielen vorherigen Projekten bekannt und haben sich stets bewährt. Deshalb war es naheliegend, sich auch bei diesem anspruchsvollen Projekt für das System zu entscheiden.

Jackodur Havelufer2

Innovative Multilayertechnologie
Zusätzlich zur Begrünung sollen die Dachflächen teilweise dazu dienen, einen Teil des im Quartier benötigten Stroms mittels Solarzellen zu erzeugen. Die JACKODUR® Wärmedämmplatten aus extrudiertem Polystyrolschaum (XPS) sind ideal für diesen Einsatz: Sie sind hoch belastbar, feuchtigkeitsunempfindlich, formstabil und äußerst druckfest. Durch die innovative Multilayertechnologie kann die Wärmedämmung einlagig verlegt werden – für eine effektive und rasche Dämmung und Dichtung in einem Schritt. Direkt auf den Dämmplatten wird das diffusionsoffene JACKODUR® Dachvlies WA verlegt, das lagestabilisierend und wasserableitend wirkt. Dämmplatten in einer Dicke von 200 mm mit einer Gesamt-fläche von rund 8.500 m² wird JACKON by BEWI in den kommenden Monaten auf die Großbaustelle liefern. Immer inklusive ist die individuelle Projektbegleitung von den ersten Planungen bis hin zur logistischen Unterstützung in der Realisierungsphase.

Integrative neue Wohnformen
Eine wichtige Richtschnur bei diesem Projekt ist der Life-Circle-Gedanke: Die Quartiersentwicklung berücksichtigt aktuelle Lebensmodelle, indem sie integrative neue Wohnformen schafft und einen generationsübergreifenden Ansatz verfolgt. Die Flächen mit direktem Zugang zum Havelufer sollen mit Nachhaltigkeit, hoher Aufenthaltsqualität und architektonisch anspruchsvoller Bauweise überzeugen. Die begrünten Umkehrdächer mit JACKODUR® Dämmung haben daran großen Anteil.

www.jackon-insulation.de

Genderhinweis
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir in unseren Inhalten bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern überwiegend die männliche Form. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

Informiert bleiben, Partner finden, Baukultur erleben!

Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine e.V. Mitgliederzeitschrift Mitglied werden