Ob als Ziegel, Klinker oder Fliese – Keramik ist untrennbar mit der Geschichte des Bauens und Wohnens verbunden. Keramik bildet, häufig unter dickem Putz verborgen, das Grundgerüst unzähliger Bauwerke. Dabei hat sie als Baustoff auch ein hohes gestalterisches Potenzial. Schon früh setzten Architekten das Material bewusst ein, um tristen Gemäuern einen besonderen Glanz zu geben.
Die Ausstellung lädt zum Mitmachen ein. So können selbst Wände gemauert, Fassaden gebaut und sogar eine eigene Fliese gestaltet werden, die Teil eines riesigen Wandbildes in der Ausstellung wird.
Weitere Informationen: www.porzellanikon.org