DAI Newsletter 4_2018
Online ansehen |
||||
![]() |
Newsletter 4_2018 |
|||
Liebe Mitglieder, Partner und Freunde des DAI, mit unserer kommenden "holzBAUKULTUR" möchten wir Ihnen Projekte rund um das Thema "Bauen mit Holz" vorstellen. Das Heft wird in den ersten Maitagen erscheinen. Erste Beiträge können Sie bereits jetzt schon einsehen.
|
||||
|
||||
DAI Tag 2018 in Leipzig
|
weiter lesen |
AIV Braunschweig: Ausstellung "Architekten zeichnen"

Vom 24.4.-4.5.2018 präsentiert der AIV Braunschweig im Pavillon der TU Braunschweig die Ausstellung "Architekten zeichnen". Gezeigt werden Zeichnungen und Aquarelle aus Exkursionen des Vereins und der „Gruppe 92“.
weiter lesen |
Workshop in Dresden:
Hygiene | Prozesse | Sicherheit

Am 23.5.2018 findet in Dresden der Workshop "Hygiene | Prozesse | Sicherheit" statt. Der DAI gehört zu den Partnern dieser Veranstaltung.
weiter lesen |
Uponor: Trinkwasser Praxis-Expertenseminare 2018/2019

Vertiefen Sie Ihr Fachwissen rund um die Planung, Installation und Kontrolle von Trinkwasser-Installationen! Start ist am 15./16.5.2017 in Bonn.
weiter lesen |
NOTIERT Termine
15.03. bis 17.10.2018 Ausstellung "Otto Wagner"21.03. bis 19.08.2018 Ausstellung "Gustav Peichl"
24.03. bis 21.05.2018 Ausstellung "Große Oper – viel Theater?"
26.03. bis 17.05.2018 Ausstellung "Weimar – Modellstadt der Moderne?"
AIV Aschaffenburg: 2. Aschaffenburger Wohnungsbauforum
Am 24.4.2018 widmet sich der AIV Aschaffenburg in seiner diesjährigen öffentlichen Frühjahrsveranstaltung dem Wohnungsbau in Stadt und Region. Referenten aus der Wohnungswirtschaft beziehen Positionen und stellen sich zur Diskussion.
weiter lesen |
Baukulturwerkstatt: "Stadt und Fahrradmobilität"
Im Rahmen der nächsten Baukulturwerkstatt der Bundesstiftung Baukultur am 3. und 4.5.2018 stehen Konzepte und Strategien zur fahrradfreundlichen Umgestaltung der Städte im Fokus.
weiter lesen |
Deutscher Brückenbaupreis 2018 verliehen
Die Bleichinselbrücke über den Neckar in Heilbronn und die instandgesetzte historische Schaukelbrücke in Weimar sind die Gewinner des Deutschen Brückenbaupreises 2018.
weiter lesen |
Preis des Deutschen Stahlbaues 2018 verliehen
Der Preis des Deutschen Stahlbaues 2018 geht an Barkow Leibinger aus Berlin. Ausgezeichnet wird das Vorführ- und Vertriebszentrum des deutschen Werkzeugmaschinenherstellers TRUMPF in der Nähe von Chicago, Illinois.
weiter lesen |
Mit besten Grüßen
Susanne Kuballa, Chefredaktion BAUKULTUR
E-Mail: kuballa@dai.org
Telefon: 09209 - 918 62 40
AUSBLICK Zeitschrift BAUKULTUR
Ausgabe 3_2018 wird Anfang Mai erscheinen. Für Ausgabe 4_2018 sind redaktionelle Beiträge heute schon willkommen! Der Hefttitel lautet "fassadenBAUKULTUR", Redaktionsschluss ist am 18.5.2018. Die Redaktion unterstützt Sie gerne. Redaktionelle Beiträge sind für DAI Mitglieder prinzipiell kostenfrei.
Themenplan 2018
Ausgabe 1_2018 betonBAUKULTUR (RS 13.11.2017)
Ausgabe 2_2018 klimaBAUKULTUR (RS 22.1.2018)
Ausgabe 3_2018 holzBAUKULTUR (RS 21.3.2018)
Ausgabe 4_2018 fassadenBAUKULTUR (RS 18.5.2018)
Ausgabe 5_2018 leipzigerBAUKULTUR (RS 20.7.2018)
Ausgabe 6_2018 umBAUKULTUR (RS 21.9.2018)
(RS = Redaktionsschluss)
Der Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine e.V. (DAI) führt als Dachverband der Architekten- und Ingenieurvereine in Deutschland die Interessensgebiete und Tätigkeitsfelder von Architekten und Ingenieuren zusammen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Baukultur.
DAI Verband Deutscher Architekten- und
Ingenieurvereine e.V.
Albrechtstraße 13, Aufgang A, 10117 Berlin
Telefon: 030 - 214 731 74
Geschäftsführung
Udo Sonnenberg, M.A.
Vertretungsberechtigte Personen
Prof. Dipl.-Ing. Christian Baumgart (Präsident)
Dipl.-Ing. Arnold Ernst (Vizepräsident)
Registergericht: Berlin-Charlottenburg
Vereinsregister-Nr.: 16443 Nz
Verantwortlich für den Inhalt des Newsletters nach § 55 Abs. 2 RStV
Susanne Kuballa, M.A.
Chefredaktion BAUKULTUR, V.i.S.d.P.
Zur Leiten 11
95517 Emtmannsberg (Lkr. Bayreuth)
Telefon: 09209 - 918 62 40
Abmelden Anmeldung verändern
Gerne beantworten wir alle Fragen. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
