DAI Newsletter 11_2019
|
Online ansehen |
||||
![]() |
Newsletter 11_2019 |
|||
|
Liebe Mitglieder, Partner und Freunde des DAI, auch im kommenden Jahr bietet der DAI wieder eine internationale Fachexkursion für Architekten und Ingenieure an. Ziel sind die Vereinigten Arabischen Emirate mit Schwerpunkt auf dem Besuch der EXPO 2020 in Dubai. Insgesamt werden drei Reisetermine angeboten. Alle Infos rund um die Reiseplanung sind auf der DAI Homepage hinterlegt.
|
||||
![]() |
||||
|
|
||||
Berliner Erklärung
Im Rahmen des diesjährigen DAI Tages hat der DAI die "Berliner Erklärung zur Wohnungspolitik" veröffentlicht. Darin fordert der DAI eine CO2-Abgabe sowohl für Eigentümer von Wohnraum als auch für Mieter.
|
Aschersleber Architekturtag
Mehr als 150 Teilnehmer besuchten Ende Oktober den Aschersleber Architekturtag, der mit Vortragenden aus Architektur, Kunst und Bauindustrie ein spannendes Programm geboten hatte.
|
|||
NOTIERT Ausstellungen26.10. bis 23.02.2020 "After the Wall. Design seit 1989" in Weil am Rhein |
||||
|
|
||||
| weiter lesen |
Hansa: Wie kleine Küchen groß rauskommen
Immer mehr Menschen zieht es in die Großstadt. Doch der Wohnraum ist begrenzt. Eine Antwort auf den urbanen Wohnungsmangel: Konzepte wie Micro Living. Hier wird auf kleinstem Raum stilvoll und funktional gelebt – Armaturenhersteller HANSA liefert die passenden Armaturen dafür.
| weiter lesen |
64. BetonTage in Neu-Ulm
Unter dem Motto "Betonbau der Zukunft - leicht, ressourceneffizient, CO2-neutral" finden vom 18.-21.2.2019 die 64. BetonTage in Neu-Ulm statt. Ein zusätzlicher Kongresstag und ein umfangreiches Fachprogramm erwarten die Besucher auf dem jährlichen Branchenevent der Beton(fertigteil)industrie.
| weiter lesen |
Baukultursalon "Architekturfotografie" in Berlin
Fotografen und Kuratoren diskutieren am 25.11.2019 zum Thema: "Zwischen Kunst und Dokumentation - Was kann Architekturfotografie bei der Vermittlung von Baukultur heute leisten?" Hierzu lädt die Bundesstiftung Baukultur gemeinsam mit dem architekturbild e.v. nach Berlin ein.
| weiter lesen |
Forschungsprojekt "Architektur- und Planungskollektive der DDR"
Mit Beginn der 1950er Jahre wurden in der DDR private Architekturbüros weitgehend abgeschafft und ihre Arbeit auf Architektur- und Planungskollektive übertragen, die in volkseigenen Betrieben organisiert waren. Ein Forschungsprojekt widmet sich diesem Thema.
| weiter lesen |
Messe "Schulbau" in Frankfurt am Main
Schulen gut bauen - im Bestand und beim Neubau, dabei den Freiraum nutzen und gestalterisch miteinbeziehen, das Raumklima im Gebäude nachhaltig ausrichten, Schule zum Quartier öffnen. Das sind die Themenschwerpunkte auf dem diesjährigen SCHULBAU Salon und Messe für den Bildungsbau in Frankfurt am Main am 27. und 28.11.2019.
| weiter lesen |
Mit besten Grüßen
![]()
Susanne Kuballa, Chefredaktion BAUKULTUR
E-Mail: kuballa@dai.org
Telefon: 09209 - 918 62 40
AUSBLICK Zeitschrift BAUKULTUR
Mit der aktuellen "umBAUKULTUR" sind alle Ausgaben in diesem Jahr erschienen. Den Themenplan für das kommende Jahr 2020 finden Sie unten aufgelistet. Beiträge sind heute schon willkommen. Die Redaktion unterstützt Sie gerne! Redaktionelle Beiträge sind für DAI Mitglieder prinzipiell kostenfrei.
Themenplan 2020
Ausgabe 1_2020 betonBAUKULTUR (RS 15.11.2019)
Ausgabe 2_2020 glasBAUKULTUR (RS 22.1.2020)
Ausgabe 3_2020 klimaBAUKULTUR (RS 25.3.2020)
Ausgabe 4_2020 fassadenBAUKULTUR (RS 25.5.2020)
Ausgabe 5_2020 aschaffenburgerBAUKULTUR (RS 17.7.2020)
Ausgabe 6_2020 umBAUKULTUR (RS 21.9.2020)
(RS = Redaktionsschluss)
Der Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine e.V. (DAI) führt als Dachverband der Architekten- und Ingenieurvereine in Deutschland die Interessensgebiete und Tätigkeitsfelder von Architekten und Ingenieuren zusammen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Baukultur.
DAI Verband Deutscher Architekten- und
Ingenieurvereine e.V.
Albrechtstraße 13, Aufgang A, 10117 Berlin
Telefon: 030 - 214 731 74
Geschäftsführung
Udo Sonnenberg, M.A.
Vertretungsberechtigte Personen
Dipl.-Ing. Architekt Arnold Ernst (Präsident)
Dipl.-Ing. Dagmar Schierholz (Vizepräsidentin)
Dipl.-Ing. Sven Frederic Andres (Schatzmeister)
Registergericht: Berlin-Charlottenburg
Vereinsregister-Nr.: 16443 B
Verantwortlich für den Inhalt des Newsletters nach § 55 Abs. 2 RStV
Susanne Kuballa, M.A.
Chefredaktion BAUKULTUR, V.i.S.d.P.
Zur Leiten 11
95517 Emtmannsberg (Lkr. Bayreuth)
Telefon: 09209 - 918 62 40
Abmelden Anmeldung verändern
Gerne beantworten wir alle Fragen. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!





