DAI Newsletter 8_2020
Online ansehen |
|||||
![]() |
Newsletter 8_2020 |
||||
Liebe Mitglieder, Partner und Freunde des DAI, in den ersten Septembertagen werden Sie die kommende Ausgabe unserer Zeitschrift BAUKULTUR erhalten. Das Heft erscheint unter dem Titel "aschaffenburgerBAUKULTUR" und zeigt Projekte aus der Stadt und der Region Aschaffenburg. Erste Beiträge können Sie bereits heute schon einsehen.
|
|||||
|
|||||
150 Jahre DAI![]() Der DAI wurde im Oktober 1871 gegründet und feiert im nächsten Jahr sein 150-jähriges Jubiläum. Die Feierlichkeiten werden mit dem DAI Tag 2021 zusammengelegt und am 25.9.2020 in Aschaffenburg stattfinden.
|
DAI Mitgliederversammlung![]() Da ein persönliches Zusammentreffen in diesem Jahr nicht realistisch erscheint, wird die diesjährige DAI Mitgliederversammlung am 25.9.2020 online stattfinden. Alle DAI Mitglieder werden fristgemäß eingeladen.
|
||||
NOTIERT Ausstellungen09.06. bis 13.09.2020 Architektur für einen Planeten in der Krise |
|||||
![]() |
|||||
Bundesstiftung Baukultur: Neues Handbuch erschienen"Baukultur braucht Bildung" lautet der Titel des neuen Handbuchs der Bundesstiftung Baukultur. Das Buch enthält Beispiele gelungener Projekte und richtet sich an alle, die sich für Baukultur engagieren möchten.
|
|||||
Kaldewei: Duschfläche mit integrierter BewegungsflächeDie Kaldewei Cayonoplan Multispace für den bodenebenen Einbau ist die erste von DIN CERTCO zertifizierte emaillierte Duschfläche, die alle Anforderungen der Barrierefreiheit nach DIN 18040-2 erfüllt und dabei auch noch zu 60 % der Bewegungsfläche im Bad zugerechnet werden kann.
|
|||||
Hansa: Bereit für jeden LebensstilUrbanisierung, Individualisierung, Silver Society – diese und weitere Megatrends beeinflussen die verschiedensten Bereiche unseres Lebens. So auch die Einstellungen und Werte zeitgeistlicher Lebensstile.
|
|||||
12. Carbon- und Textilbetontage finden digital stattDie diesjährigen 12. Carbon- und Textilbetontage am 22. und 23.9.2020 finden digital und mit einem besonderen Highlight statt: Virtuelle Bühne der digitalen Premiere ist das weltweit erste Haus aus Carbonbeton, der so genannte CUBE in Dresden.
|
|||||
Neue Vertragsfristen erfordern Akzeptanz des BietersGibt der öffentliche Auftraggeber in seinem Zuschlagsschreiben an den Bieter neue Vertragsfristen vor, kommt der Vertrag nicht zustande, wenn sich der Bieter mit diesen nicht einverstanden erklärt – so der BGH in seiner Entscheidung vom 03.07.2020, VII ZR 144/19.
|
|||||
![]() |
|||||
3. Aschersleber ArchitekturtagAm 23.10.2020 findet der 3. Aschersleber Architekturtag statt. Als Referenten werden u. a. Prof. Arno Lederer und Prof. Jórunn Ragnarsdóttir erwartet. Abgerundet wird das Programm mit einer Führung durch die Grafikstiftung Neo Rauch.
|
|||||
Mit besten Grüßen
E-Mail: kuballa@dai.org |
|||||
AUSBLICK Zeitschrift BAUKULTURDie "aschaffenburgerBAUKULTUR" erhalten Sie Anfang September. Die darauf folgende "umBAUKULTUR" ist die dann letzte Ausgabe in diesem Jahr. Redaktionelle Beiträge können Sie heute schon einreichen. Die Redaktion unterstützt Sie gerne. Redaktionelle Beiträge sind für DAI Mitglieder prinzipiell kostenfrei. Themenplan 2020 (RS = Redaktionsschluss) |
|||||
Der Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine e.V. (DAI) führt als Dachverband der Architekten- und Ingenieurvereine in Deutschland die Interessensgebiete und Tätigkeitsfelder von Architekten und Ingenieuren zusammen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Baukultur. |
|||||
DAI Verband Deutscher Architekten- und Albrechtstraße 13, Aufgang A, 10117 Berlin Telefon: 030 - 214 731 74 Geschäftsführung Vertretungsberechtigte Personen Registergericht: Berlin-Charlottenburg |
Verantwortlich für den Inhalt des Newsletters nach § 55 Abs. 2 RStV Susanne Kuballa, M.A. Telefon: 09209 - 918 62 40 |
||||
Abmelden Anmeldung verändern |
