DAI Newsletter 9_2021
|
Online ansehen |
|||||
![]() |
Newsletter 9_2021 |
||||
|
Liebe Mitglieder, Partner und Freunde des DAI, der DAI feiert in diesem Jahr sein 150-jähriges Jubiläum. Vor diesem Hintergrund haben Sie Anfang September die "jubiläumsBAUKULTUR" erhalten. Das Heft soll einstimmen auf die Feierlichkeiten anlässlich des DAI Tages in Aschaffenburg, der am kommenden Wochenende als Präsenzveranstaltung stattfinden kann und auf den sich der DAI und der AIV Aschaffenburg in diesem Jahr besonders freuen. Sollten Sie kurzentschlossen dabei sein wollen, so heißen wir Sie gerne willkommen!
|
|||||
|
|
|||||
DAI Fachexkursion 2021
Infolge der Corona-Pandemie war die für 2020 geplante DAI Fachexkursion nach Dubai auf dieses Jahr verschoben worden. Es werden drei Reisetermine angeboten: 6.-13.11.2021, 20.-27.11.2021 und 5.-12.2.2022.
|
Großer DAI Preis für Baukultur
Bereits im letzten Jahr wurde das Architektenehepaar Brigitte und Prof. Ernst Ulrich Scheffler für den Großen DAI Preis für Baukultur nominiert. Die Preisverleihung wird im Rahmen des DAI Tages in diesem Jahr nachgeholt.
|
||||
NOTIERT Ausstellungen11.07. bis 28.11.2021 "Einer für Alle(s): Maximilian von Welsch" |
|||||
|
|
|||||
| weiter lesen |
Wahlprüfsteine der planenden und bauenden Berufe in Deutschland zur Bundestagswahl 2021
Im Frühjahr 2021 legten die Verbände und Kammern der planenden und bauenden Berufe in Deutschland die Wahlprüfsteine zur Wahl des 20. Bundestags den Parteien CDU/CSU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, Die Linke und AfD vor. Dabei wurde um Beantwortung der Fragen zu den zwölf Themenbereichen der Wahlprüfsteine gebeten. Im Juli und August kamen die Antworten.
| weiter lesen |
Bündnis Bodenwende nimmt Stellung zu Wahlprüfsteinen
Der DAI unterstützt das „Bündnis Bodenwende“. Kernforderung mit Blick auf die Bundestagswahl 2021 ist ein politisches Umdenken im Zusammenhang mit dem Boden, der insbesondere als Baugrund eine buchstäblich tragende Rolle einnimmt.
| weiter lesen |
Zirngibl Rechtsanwälte: Müssen kommunale Wohnungsbaugesellschaften das Vergaberecht beachten?
Bei kommunalen Wohnungsbaugesellschaften handelt es sich um Unternehmen, die unter gesellschaftsrechtlicher Beteiligung der Kommunen wie privat geführte Wohnungsunternehmen auf dem Wohnimmobilienmarkt agieren. Ihre Verpflichtung zur Beachtung von vergaberechtlichen Vorschriften hängt dabei maßgeblich von deren Eigenschaft als öffentlicher Auftraggeber ab.
| weiter lesen |
BuGG: Fort- und Weiterbildungen in Sachen Gebäudegrün
Der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) bietet neben seinen bewährten Seminaren (wie Gründach- und Fassadengrün-Foren, Gründach-, Fassadenbegrünungs- und Innenraumbegrünungssymposien) nun auch Grundlagenseminare zur Dach- und Fassadenbegrünung an.
| weiter lesen |
Festschrift "150 Jahre DAI"
Anlässlich seines 150-jährigen Jubiläums wird der DAI in Kürze eine umfangreiche Festschrift herausgeben. DAI Mitglieder und Partner können die Publikation zum Vorzugspreis vorbestellen.
| weiter lesen |
Mit besten Grüßen
![]()
Susanne Kuballa, Chefredaktion BAUKULTUR
E-Mail: kuballa@dai.org
Telefon: 09209 - 918 62 40
AUSBLICK Zeitschrift BAUKULTUR
Die kommende Ausgabe 6_2021 ist die letzte Ausgabe in diesem Jahr. Sie erscheint unter dem Titel umBAUKULTUR und widmet sich dem großen Themenbereich Umbau und Sanierung. Wenn Sie noch Beiträge einreichen möchten, unterstützt die Redaktion Sie gerne! Redaktionelle Beiträge sind für DAI Mitglieder prinzipiell kostenfrei.
Themenplan 2021
Ausgabe 1_2021 betonBAUKULTUR (erschienen)
Ausgabe 2_2021 glasBAUKULTUR (erschienen)
Ausgabe 3_2021 klimaBAUKULTUR (erschienen)
Ausgabe 4_2021 fassadenBAUKULTUR (erschienen)
Ausgabe 5_2021 jubiläumsBAUKULTUR (erschienen)
Ausgabe 6_2021 umBAUKULTUR (RS 23.9.2021)
(RS = Redaktionsschluss)
Der Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine e.V. (DAI) führt als Dachverband der Architekten- und Ingenieurvereine in Deutschland die Interessensgebiete und Tätigkeitsfelder von Architekten und Ingenieuren zusammen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Baukultur.
DAI Verband Deutscher Architekten- und
Ingenieurvereine e.V.
Albrechtstraße 13, Aufgang A, 10117 Berlin
Telefon: 030 - 214 731 74
Geschäftsführung
Udo Sonnenberg, M.A.
Vertretungsberechtigte Personen
Dipl.-Ing. Architekt Arnold Ernst (Präsident)
Dipl.-Ing. Dagmar Schierholz (Vizepräsidentin)
Dipl.-Ing. Sven Frederic Andres (Schatzmeister)
Registergericht: Berlin-Charlottenburg
Vereinsregister-Nr.: 16443 B
Verantwortlich für den Inhalt des Newsletters nach § 55 Abs. 2 RStV
Susanne Kuballa, M.A.
Chefredaktion BAUKULTUR, V.i.S.d.P.
Zur Leiten 11
95517 Emtmannsberg (Lkr. Bayreuth)
Telefon: 09209 - 918 62 40
Abmelden Anmeldung verändern
Gerne beantworten wir alle Fragen. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!





