Die Kommunikation mit seinen Mitgliedern, mit Architekten und Ingenieuren sowie der Öffentlichkeit hat für den Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine einen hohen Stellenwert.

Die beiden wichtigsten Bausteine sind hier die zweimonatlich erscheinende Verbands- und Abonnentenzeitschrift BAUKULTUR aber auch dieser Internetauftritt.

Der Verband will aktuell informieren, politische Entscheidungen im Sinne seiner Mitglieder aufmerksam und kritisch begleiten sowie umgekehrt Architekten und Ingenieure aus seinen eigenen Reihen einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Das alles geschieht vor dem Hintergrund, allen Beteiligten und Interessenten am Planen und Bauen in Deutschland eine Kommunikationsplattform zu bieten.

In den 1950er Jahren eroberten die ersten Peitschenmastleuchten die Straßen vieler deutscher Städte. 60 Jahre später interpretiert die Leuchte JESSICA von SELUX die Form des universellen Peitschenmastes mit Langfeldleuchte neu. Die Form des Leuchtenkopfes wurde komplett neu überarbeitet und in seiner Gestaltung auf das Nötigste reduziert.

Als zukunftsfeste Investition für umweltbewusstes Bauen bietet Solarlux ab April 2011 die erste am Markt erhältliche Holz/Alu-Glas-Faltwand mit integrierter Dämmstoffschicht. Die besonders energiesparende Glas-Faltwand SL 97 ist ein Premium-Produkt für zeitgemäße Architektur. Mit ihren hervorragenden Wärmedämmwerten ist sie speziell für die Anforderungen des energiesparenden Bauens konzipiert worden.

Der Schinkel-Wettbewerb des Architekten- und Ingenieur-Vereins (AIV) zu Berlin steht im Zeichen der Förderung der Planungs- und Baukultur. Für den innerstädtischen Campus der  Technischen Universität und der Universität der Künste in Berlin sollten zukunftsfähige Pläne entworfen werden, die die innerstädtischen Potenziale aufgreifen und entwickeln. Ziel des Wettbewerbs war es, innovative Konzepte für das Areal um die TU und die UDK in Berlin ("Science City") zu entwickeln.

Der Dämmstoffhersteller präsentiert 2011 die erste Online-Version der HOMATHERM Planungssoftware zur Konstruktion wirtschaftlicher Dämmlösungen. Mit nur drei Klicks kann die Konstruktions-Empfehlung einfach und schnell den individuellen Vorstellungen und Gegebenheiten angepasst werden. Das Ergebnis ist eine individuelle Dämmlösung, deren bauphysikalische Werte hinterlegt sind, eine CAD-Zeichnung sowie die passenden Ausschreibungstexte.

Die neue Zentrale der Deutschen Börse in Eschborn
(in: BAUKULTUR 2_2011, S. 24-25)

Genderhinweis
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir in unseren Inhalten bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern überwiegend die männliche Form. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

Informiert bleiben, Partner finden, Baukultur erleben!

Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine e.V. Mitgliederzeitschrift Mitglied werden