Öffentlichkeitsarbeit
Die Kommunikation mit seinen Mitgliedern, mit Architekten und Ingenieuren sowie der Öffentlichkeit hat für den Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine einen hohen Stellenwert.
Die beiden wichtigsten Bausteine sind hier die zweimonatlich erscheinende Verbands- und Abonnentenzeitschrift BAUKULTUR aber auch dieser Internetauftritt.
Der Verband will aktuell informieren, politische Entscheidungen im Sinne seiner Mitglieder aufmerksam und kritisch begleiten sowie umgekehrt Architekten und Ingenieure aus seinen eigenen Reihen einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Das alles geschieht vor dem Hintergrund, allen Beteiligten und Interessenten am Planen und Bauen in Deutschland eine Kommunikationsplattform zu bieten.
- Prof. Dr. Harald Bodenschatz
- BAUKULTUR - aktuelle Beiträge
(in: BAUKULTUR 4_2021, S. 3)
- NOVO-TECH Trading GmbH & Co. KG
- Produktmeldungen

Der Werkstoff German Compact Composite (GCC), der für die megawood® Produkte verwendet wird, besteht aus nachhaltig bewirtschafteten Holzbeständen, ist ökologisch und wiederverwertbar. Der Holzwerkstoff hat einen weltweit einzigartig hohen Naturfaseranteil von bis zu 75 % (atro). Dieser wird durch die Kombination mit Polymeren und Additiven gebunden, sodass sich ein Werkstoff mit optimalen Eigenschaften herstellen lässt.
- Franz Kaldewei GmbH & Co. KG
- Produktmeldungen

Die Erde hat ein Problem mit Plastikmüll: In den 1950er Jahren wurden laut Naturschutzbund weltweit etwa 1,5 Millionen Tonnen Plastik pro Jahr produziert. Heute sind es schon unglaubliche 400 Millionen Tonnen. Allein Deutschland produziert etwa 15 Millionen Tonnen Plastikmüll pro Jahr, von denen aber nur 16 % für neue Produkte wiederverwendet werden.
- Rechtsanwältin Anna Deutinger
- Aktuelles

Grundsätzlich ist der öffentliche Auftraggeber nicht verpflichtet, den Zuschlag in einem eingeleiteten Vergabeverfahren zu erteilen (§ 63 Abs. 1 Satz 2 VgV). Er ist berechtigt, beim Vorliegen bestimmter Voraussetzungen ein einmal eingeleitetes Vergabeverfahren ganz oder teilweise aufzuheben.
- InformationsZentrum Beton (IZB)
- Aktuelles

Mit über 300 Fachveranstaltungen und Seminaren jährlich bildet das InformationsZentrum Beton (IZB) seit Jahren Architekten, Ingenieure und Bauausführende weiter. Mit der Beton web.akademie erweitert das IZB sein Angebot, um das technologische Wissen auch digital zu vermitteln.