Pressemeldungen
- DAI
- Pressemeldungen
Foto: ® Lichtblickfilm Köln / 2:1 Film Zürich | Fotografien von Raphael Beinder
Berlin – 22.09.17 Der Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine e.V. (DAI) verleiht morgen dem Schweizer Filmemacher Maurizius Staerkle Drux in Münster den DAI Filmpreis 2017. Er wird damit für seinen Film "Die Böhms - Architektur einer Familie", der 2014 entstand, ausgezeichnet.
- DAI
- Pressemeldungen
Foto: Büro AS+P
Der DAI trauert um einen der profiliertesten Stadtplaner der Gegenwart: Prof. Albert Speer aus Frankfurt am Main verstarb vergangene Woche überraschend im Alter von 83 Jahren.
- DAI
- Pressemeldungen
Berlin – 24.07.17 Der Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine e.V. (DAI) verleiht in diesem Jahr turnusmäßig den DAI Literaturpreis. Die Preisverleihung an den Schweizer Filmemacher Maurizius Staerkle Drux findet am 23. September im Zwei Löwen Club, Am Kanonengraben in Münster statt. Gastgeber ist der Münsterländer Architekten- und Ingenieurverein (MAIV).
- DAI
- Pressemeldungen
Foto: Udo Sonnenberg
Berlin – 21.6.2017 | Der Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine (DAI) beobachtet sehr aufmerksam die Entwicklung am deutschen Wohnungsmarkt. In den Ballungszentren fehlen Wohnungen und am Land besteht zum Teil ein Überangebot. Um das Problem in den Städten in den Griff zu bekommen, fordert der Verband das Baurecht weiter zu reformieren.
- DAI
- Pressemeldungen
Gastgeber und Referenten v.l.: DAI Präsident Prof. Dipl.-Ing. Christian Baumgart; Rechtsanwalt Hartmut Hardt VDI; Prof. Dr.-Ing. Michael Günther, Uponor Academy; Dr. Uwe Pöhls, I.E.S.K., Düsseldorf
Berlin/Würzburg - Der Verband Deutscher Architekten und Ingenieurvereine (DAI) hat gestern eine Fachveranstaltung in Würzburg zum Thema Trinkwasserhygiene durchgeführt. Dabei wurde sowohl der Wohnungs- und Gewerbebau adressiert als auch der Bereich Healthcare. Partner des Forums waren die "Partner für Wasser e.V.", eine Verbandsorganisation, die sich 2016 gegründet hat und deren Ziel es ist, Betreiber und Anwender in Einrichtungen der Daseinsvorsorge für das Thema Trinkwasser zu sensibilisieren.