Öffentlichkeitsarbeit
Die Kommunikation mit seinen Mitgliedern, mit Architekten und Ingenieuren sowie der Öffentlichkeit hat für den Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine einen hohen Stellenwert.
Die beiden wichtigsten Bausteine sind hier die zweimonatlich erscheinende Verbands- und Abonnentenzeitschrift BAUKULTUR aber auch dieser Internetauftritt.
Der Verband will aktuell informieren, politische Entscheidungen im Sinne seiner Mitglieder aufmerksam und kritisch begleiten sowie umgekehrt Architekten und Ingenieure aus seinen eigenen Reihen einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Das alles geschieht vor dem Hintergrund, allen Beteiligten und Interessenten am Planen und Bauen in Deutschland eine Kommunikationsplattform zu bieten.
Berlin - Der Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine e.V. wendet sich an die Mitglieder des Deutschen Bundestages, damit diese von den geplanten Kür-zungen bei der Städtebauförderung Abstand nehmen. In der heutigen Anhörung im Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung des Deutschen Bundestages wird es u.a. um dieses Thema gehen.
- Jan Mücke
- BAUKULTUR - aktuelle Beiträge
von Jan Mücke, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
- Udo Sonnenberg
- Aktuelles
Der markante Förderturm auf Zollverein war das Erste, was den Teilnehmern am diesjährigen DAI Tag auf Einladung des Ruhrländischen AIV zu Essen (RAIV) ins Auge fiel. Symbol für Vergangenes und zukunftsweisendes in der diesjährigen Kulturhauptstadt Europas zugleich.
Berlin – Der Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine e.V. verleiht in diesem Jahr turnusgemäß seinen Großen Preis für Baukultur. Die Preisverleihung findet am 25. September im Museum Folkwang in Essen statt. Gastgeber ist der Ruhrländische Architekten- und Ingenieurverein zu Essen, RAIV.
- homatherm
- Produktmeldungen
Mit EnergiePlus comfort und EnergiePlus massive bietet HOMATHERM zwei bauaufsichtlich zugelassene Wärmedämm-Verbundsysteme.