Die Kommunikation mit seinen Mitgliedern, mit Architekten und Ingenieuren sowie der Öffentlichkeit hat für den Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine einen hohen Stellenwert.

Die beiden wichtigsten Bausteine sind hier die zweimonatlich erscheinende Verbands- und Abonnentenzeitschrift BAUKULTUR aber auch dieser Internetauftritt.

Der Verband will aktuell informieren, politische Entscheidungen im Sinne seiner Mitglieder aufmerksam und kritisch begleiten sowie umgekehrt Architekten und Ingenieure aus seinen eigenen Reihen einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Das alles geschieht vor dem Hintergrund, allen Beteiligten und Interessenten am Planen und Bauen in Deutschland eine Kommunikationsplattform zu bieten.

BAUKULTUR als PDF-Vorschau

 

Editorial Susanne Kuballa

Rubriken

  • Nachrichten
  • Kolumne Bundesstiftung Baukultur
  • Bücherschau
  • Wirtschaft + Recht

DAI regional

  • AIV Aschaffenburg: Besichtigung des Schlossufers
  • AIV zu Berlin-Brandenburg: Schinkel-Wettbewerb entschieden
  • AIV zu Berlin-Brandenburg: Neuer Vorstand gewählt

Schwerpunkte: Nachhaltiges Bauen | Bauen mit Holz

  • Maßgeschneidert: Platzgestaltung in Hamburg-Harburg
  • Offen für Neues: Ausstellungspavillon in Heilbronn
  • Fortklingende Idylle: Gemeindehaus in Rottenbach
  • Unprätentiöse Noblesse: Amtsgericht in Freiburg
  • Dachlandschaft: Bürogebäude in Berlin
  • Sauber vernäht: Bürogebäude in Berlin
  • Pausieren im Grünen: Schule in Essen
  • Stück für Stück: Studierendenwohnheim in München
  • Lernend leben: Wohnhaus in Wien
  • Kleine Nachbarschaften: Wohnquartier in Berlin
  • Gemeinsam wachsen: Wohnanlage in Lochau
  • Nachhaltig ausgezeichnet: Deutscher Brückenbaupreis 2025

Advertorials | Anzeigen

  • Sopago: Nachhaltige Parkraumnutzung
  • Keim: Haus im Park
  • Brüninghoff: Vorreiter der Kreislaufwirtschaft
  • NovoTech: Bauen im Kreislauf
  • Holzius: Wohnen in leimfreier Holzbauweise
  • Naturinform: Naturnahes Wohnen auf wenig Raum
  • Kneer-Südfenster: Tradition bewahren, Zukunft integrieren

Autoren | Vorschau | Impressum

(in: BAUKULTUR 2_2025, S. 3)

BAUKULTUR als PDF-Vorschau BAUKULTUR im Abonnement

 


Editorial Arnold Ernst

Rubriken

  • Nachrichten
  • Kolumne Bundesstiftung Baukultur
  • Wirtschaft + Recht

DAI aktuell

  • Aus dem Präsidium
  • DAI Tag in München – Ein Rückblick

DAI regional

  • AIV zu Berlin-Brandenburg: Schinkel-Wettbewerb 2025 ausgelobt

Serie: Architekt + Ingenieur (5)

  • Die neue Ästhetik: Bescheidenheit und Effizienz

Schwerpunkt: Umbau + Sanierung

  • Revitalisierung eines Bauernhofes in München
  • Sanierung eines ehemaligen Wirtschaftsgebäudes in Holzwickede
  • Sanierung der ehemaligen Oberpostdirektion in Stuttgart

Advertorials | Anzeigen

Autoren | Vorschau | Impressum

(in: BAUKULTUR 6_2024, S. 3)

BAUKULTUR als PDF-Vorschau BAUKULTUR im Abonnement

 

Editorial Sabine Neumann

Rubriken

  • Nachrichten
  • Kolumne Bundesstiftung Baukultur
  • Wirtschaft + Recht

DAI aktuell

  • Aus dem Präsidium

DAI regional

  • AIV zu Berlin-Brandenburg: Initiative „immer modern!“
  • AIV zu Berlin-Brandenburg: Erfolgsstory mit Makeln und offenem Ende

Serie: Architekt + Ingenieur (4)

  • Selektives Entwerfen: Das Ende der Moderne

Schwerpunkte: Bauen in und um München + Innovative Fassadenlösungen

  • Großer DAI Preis für Baukultur
  • Raus aus der Box: Wabenhaus in München-Riem
  • Genuss pur: Kunst- und Kulturzentrum in München-Aubing
  • Alles drin: Grundschule im Münchner Werksviertel
  • Neuer Kopf: WERK 13 im Münchner Werksviertel
  • Großvieh weicht Zauberberg: Münchner Volkstheater
  • Von der Forschung zur Bildung: Sanierung des Deutschen Museums
  • Klassizistischer Kunsttempel: Sanierung der Glyptothek
  • Allseits beliebt: Büro- und Produktionsgebäude in München-Freiham
  • Zweites Leben: Revitalisierung eines Hochhauses in München-Obersendling
  • Skulptural gefaltete Dachlandschaft: Geschäftshaus in München-Pasing
  • Alle Mann nach oben: Institutsgebäude in Straubing

Advertorials | Anzeigen

  • Rieder: Ein Blick in die Zukunft des urbanen Wohnens
  • Lindner Group: Maßarbeit und Innovation
  • HD Wahl: Loft-Fassade in mattglänzendem Schwarz
  • Rubner Holzbau: Wohnen, Wachsen, Wohlfühlen
  • Kebony: Symbol für Nachhaltigkeit und Innovation
  • Deppe Backstein: Respektvoll und richtungsweisend

Autoren | Vorschau | Impressum

Genderhinweis
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir in unseren Inhalten bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern überwiegend die männliche Form. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

Informiert bleiben, Partner finden, Baukultur erleben!

Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine e.V. Mitgliederzeitschrift Mitglied werden