Die Kommunikation mit seinen Mitgliedern, mit Architekten und Ingenieuren sowie der Öffentlichkeit hat für den Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine einen hohen Stellenwert.

Die beiden wichtigsten Bausteine sind hier die zweimonatlich erscheinende Verbands- und Abonnentenzeitschrift BAUKULTUR aber auch dieser Internetauftritt.

Der Verband will aktuell informieren, politische Entscheidungen im Sinne seiner Mitglieder aufmerksam und kritisch begleiten sowie umgekehrt Architekten und Ingenieure aus seinen eigenen Reihen einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Das alles geschieht vor dem Hintergrund, allen Beteiligten und Interessenten am Planen und Bauen in Deutschland eine Kommunikationsplattform zu bieten.

Berlin, 29.05.2020 – Die Bundesstiftung Baukultur hat zusammen mit der Bundesarchitektenkammer (BAK) und den Verbänden der Planer sowie der Baubranche einen Vier-Punkte-Plan politisch diskutiert und veröffentlicht.Der Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine e.V. (DAI) unterstützt diesen Impuls für die Politik und ruft seine Mitglieder zu weiteren Konkretisierungen auf.

Die beiden Organisationen haben eine Vereinbarung für eine engere Kooperation geschlossen. Neben dem Austausch und der Verbreitung von Informationen soll es fortan um eine intensivere Einbindung auch der DAI Mitglieder bei digitalen Prozessen im Planungs- und Baugeschehen gehen.

Die Bundesarchitektenkammer (BAK) und die Bundesstiftung Baukultur haben stellvertretend für die Planungs- und Bauwirtschaft heute in Berlin ihren Vorschlag für ein „Innovationsprogramm Baukultur“ an die Politik übergeben. Die Verfasser regen darin Maßnahmen zur Überwindung der Corona-Krise an, die eine nachhaltige volkswirtschaftliche und gesellschaftliche Wirkung entfalten.

Für den zusätzlichen Schutz vor einer COVID-19 Ansteckung Ihres Teams im Büro oder zum Schutz Ihrer Kundinnen und Kunden im Einzelhandel hat SIBU die Linie SIBU Care entwickelt.

Die Jury des Wettbewerbs "Architekturpreis Beton" hat die Preisträger und Anerkennungen ausgewählt. Insgesamt wurden 4 gleichrangige Preise und 4 Anerkennungen vergeben.

Genderhinweis
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir in unseren Inhalten bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern überwiegend die männliche Form. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

Informiert bleiben, Partner finden, Baukultur erleben!

Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine e.V. Mitgliederzeitschrift Mitglied werden