Öffentlichkeitsarbeit
Die Kommunikation mit seinen Mitgliedern, mit Architekten und Ingenieuren sowie der Öffentlichkeit hat für den Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine einen hohen Stellenwert.
Die beiden wichtigsten Bausteine sind hier die zweimonatlich erscheinende Verbands- und Abonnentenzeitschrift BAUKULTUR aber auch dieser Internetauftritt.
Der Verband will aktuell informieren, politische Entscheidungen im Sinne seiner Mitglieder aufmerksam und kritisch begleiten sowie umgekehrt Architekten und Ingenieure aus seinen eigenen Reihen einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Das alles geschieht vor dem Hintergrund, allen Beteiligten und Interessenten am Planen und Bauen in Deutschland eine Kommunikationsplattform zu bieten.
- Peter Koch
- BAUKULTUR - aktuelle Beiträge
Umnutzung zu einem Wohngebäude in Aschaffenburg
(in: BAUKULTUR 5_2020, S. 22-23)
- Stefan Schlauersbach
- BAUKULTUR - aktuelle Beiträge
Wohn- und Geschäftshaus in Aschaffenburg
(in: BAUKULTUR 5_2020, S. 26-27)
- Barbara Langer
- BAUKULTUR - aktuelle Beiträge
Justizgebäude in Aschaffenburg
(in: BAUKULTUR 4_2020, S. 18-19)
- Susanne Kuballa
- BAUKULTUR

Rubriken
- Editorial Bernd Keßler
- Nachrichten
- Kolumne Bundesstiftung Baukultur
- Wirtschaft + Recht
DAI aktuell
- Aus dem Präsidium
Schwerpunkt: Bauen in und um Aschaffenburg
- Stadtentwicklung Aschaffenburgs von den Anfängen bis in die 1920er Jahre
- Stadtentwicklung Aschaffenburgs seit dem Zweiten Weltkrieg bis heute
- Walter Böhm Architekten: Christian Schad Museum in Aschaffenburg
- Staatliches Bauamt Aschaffenburg: Justizgebäude in Aschaffenburg
- Bruno Fioretti Marquez Architekten: Liebighöfe in Aschaffenburg
- Seitz Architektur: Umnutzung zu einem Wohngebäude in Aschaffenburg
- Scheffler + Partner Architekten: Wohn- und Geschäftskomplex in Aschaffenburg
- Schlauersbach Architekten: Wohn- und Geschäftshaus in Aschaffenburg
- Ritter Bauer Architekten: Parkhaus in Aschaffenburg
- Bez+Kock Architekten: Verkehrspolizeiinspektion in Aschaffenburg-Hösbach
- LGA Landesgewerbeanstalt Bayern: Kreisverkehrsanlage bei Miltenberg
- Schömig-Plan: Brückenbauwerk in Stockstadt
Advertorials | Anzeigen
- Dreßler Bau GmbH: Dreßler Haus in Aschaffenburg
- Mein Ziegelhaus GmbH & Co. KG: Cicero Campus Wohnen in Aschaffenburg
- Schüco International KG: Schüco Showroom in Frankfurt
- Verband der Fachplaner (VdF): Zur Planung von Großküchen
Autoren | Vorschau | Impressum
- Bundesstiftung Baukultur
- Aktuelles

Das neue Handbuch „Baukultur braucht Bildung!“ der Bundesstiftung Baukultur liegt vor. Es informiert über Ideen, Partizipationsmöglichkeiten, Strukturen und gute Beispiele. Es richtet sich an Architekten, Planende und Bauschaffende sowie an pädagogische Fach- und Lehrkräfte, die pädagogische Angebote der baukulturellen Bildung umsetzen möchten.