Die Kommunikation mit seinen Mitgliedern, mit Architekten und Ingenieuren sowie der Öffentlichkeit hat für den Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine einen hohen Stellenwert.

Die beiden wichtigsten Bausteine sind hier die zweimonatlich erscheinende Verbands- und Abonnentenzeitschrift BAUKULTUR aber auch dieser Internetauftritt.

Der Verband will aktuell informieren, politische Entscheidungen im Sinne seiner Mitglieder aufmerksam und kritisch begleiten sowie umgekehrt Architekten und Ingenieure aus seinen eigenen Reihen einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Das alles geschieht vor dem Hintergrund, allen Beteiligten und Interessenten am Planen und Bauen in Deutschland eine Kommunikationsplattform zu bieten.

Separate Funktionsbrausen lassen sich flexibel als mobile Wasserquelle nutzen (Foto: Hansa Armaturen GmbH)

Die weltweite Bevölkerung wird immer älter. 2030 sind in Europa mehr als die Hälfte der Menschen über 50. Diese so genannte „Silver Society“ beschreibt eine neue gesellschaftliche Alterskultur, die alle Bereiche unseres Lebens verändern wird*. So auch Wohn- und Architekturlösungen. Im Privatbad wird der Grundgedanke des „Universal Designs“ verfolgt, der Barrierefreiheit und Ästhetik vereint.

Kaldewei Waschtische Emerso als Einbaulösung in Alpinweiß mit Perl-Effekt (Foto: © KALDEWEI)

Häufiges Händewaschen ist in Zeiten von Corona ein wichtiger Punkt, um sich selbst vor Ansteckung zu schützen und die Ausbreitung des Virus einzudämmen. Hygienische Oberflächen von Waschtischen geben dabei Sicherheit, denn Materialien wie das edle Kaldewei Stahl-Email mit seiner porenfreien Glas-Oberfläche lassen sich besonders schnell und leicht reinigen.

Bieterfragen sind ein effektives Mittel, um Unklarheiten in Vergabeunterlagen aufzuklären und zusätzliche Informationen zum Verfahren zu erhalten. Der falsche Umgang mit Bieterfragen kann für den öffentlichen Auftraggeber jedoch schwerwiegende Konsequenzen - nämlich die Zurückversetzung oder die Aufhebung des Verfahrens - nach sich ziehen.

(in: BAUKULTUR 4_2020, S. 3)

Berlin, 29.05.2020 – Die Bundesstiftung Baukultur hat zusammen mit der Bundesarchitektenkammer (BAK) und den Verbänden der Planer sowie der Baubranche einen Vier-Punkte-Plan politisch diskutiert und veröffentlicht.Der Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine e.V. (DAI) unterstützt diesen Impuls für die Politik und ruft seine Mitglieder zu weiteren Konkretisierungen auf.

Genderhinweis
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir in unseren Inhalten bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern überwiegend die männliche Form. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

Informiert bleiben, Partner finden, Baukultur erleben!

Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine e.V. Mitgliederzeitschrift Mitglied werden