Offene Räume, schallreflektierende Betondecken und -wände, Glasfassaden und Steinfußböden prägen die zeitgenössische Architektur, gehen aber zu Lasten des akustischen Raumklimas und einer guten Sprachverständlichkeit. Werden Decken und Wände zur thermischen Bauteilaktivierung genutzt, muss auf Akustikverkleidungen verzichtet werden.
Die Abmessungen der Textilen Akustikmodule sind frei wählbar, ihre Aufbauhöhe beträgt 52 mm. Mit einem bewerteten Schallabsorptionsgrad (NRC bzw. α W = 0,85) sind sie in die zweithöchste Absorberklasse B einzuordnen.
Weitere Informationen: www.ber-deckensysteme.de