Öffentlichkeitsarbeit
Die Kommunikation mit seinen Mitgliedern, mit Architekten und Ingenieuren sowie der Öffentlichkeit hat für den Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine einen hohen Stellenwert.
Die beiden wichtigsten Bausteine sind hier die zweimonatlich erscheinende Verbands- und Abonnentenzeitschrift BAUKULTUR aber auch dieser Internetauftritt.
Der Verband will aktuell informieren, politische Entscheidungen im Sinne seiner Mitglieder aufmerksam und kritisch begleiten sowie umgekehrt Architekten und Ingenieure aus seinen eigenen Reihen einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Das alles geschieht vor dem Hintergrund, allen Beteiligten und Interessenten am Planen und Bauen in Deutschland eine Kommunikationsplattform zu bieten.
- Susanne Kuballa
- Produktmeldungen
„Neues erleben und sich wohlfühlen“, unter diesem Motto präsentiert HOMATHERM vom 31.1.-3.2.2012 auf der Dach+Holz in Stuttgart den neuen Planungsguide und eine Innovationsshow aus kostengünstigen Anwendungslösungen. Ob für Neubau oder Sanierung: HOMATHERM bietet in Halle 3, Stand 200 innovative Dämmstoffe aus Holz und Zellulose. Beste bauphysikalische Eigenschaften sowie eine schnelle und unkomplizierte Verarbeitung inklusive.
- Susanne Kuballa
- Aktuelles
Grenzüberschreitende Planungs- und Bauaufträge sind ein zunehmend wichtiger Wirtschaftsfaktor für deutsche Planungsbüros, Bauunternehmen und die Energiewirtschaft. Oft fehlt es jedoch an systematischem Vorgehen, an Wissen um die Besonderheiten des internationalen Marktes und an der Existenz belastbarer Vertragsgrundlagen. Hier setzt der berufsbegleitende Zertifikatskurs "Internationales Planen und Bauen" des Departments Architektur der Universität Siegen an.
- Susanne Kuballa
- Aktuelles
Auf der DEUBAU 2012 wurden die Gewinner des Heinze ArchitektenAWARD 2011 geehrt. Zu den Gewinnern zählt das Büro Ahlbrecht Felix Scheidt Kasprusch (Essen/Berlin), das die Auszeichnung in der Kategorie "Innovation und Design" für den Entwurf des Schutzdaches der St. Antony Hütte in Oberhausen erhalten hat. Büromitinhaber Frank Ahlbrecht ist Mitglied im Ruhrländischen Architekten- und Ingenieurverein zu Essen (RAIV) und dort im Beirat tätig.
- Susanne Kuballa
- Produktmeldungen
Mit einer Auszeichnung im Rahmen der Verleihung des vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und der Bundesarchitektenkammer (BAK) ausgelobten Deutschen Architekturpreises 2011 wurde das Berliner Büro Zanderroth Architekten für ihr Baugruppenprojekt „BIGyard“ anerkannt.
- Susanne Kuballa
- Produktmeldungen
Der Name des Familienunternehmens Kaldewei steht wie kaum ein zweiter für visionären Gestaltungswillen und ein besonderes Gespür für anspruchsvolles Bad-Design: Mit fast 70 Auszeichnungen ist Kaldewei heute einer der meistprämierten Badhersteller der Welt.