Die Kommunikation mit seinen Mitgliedern, mit Architekten und Ingenieuren sowie der Öffentlichkeit hat für den Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine einen hohen Stellenwert.

Die beiden wichtigsten Bausteine sind hier die zweimonatlich erscheinende Verbands- und Abonnentenzeitschrift BAUKULTUR aber auch dieser Internetauftritt.

Der Verband will aktuell informieren, politische Entscheidungen im Sinne seiner Mitglieder aufmerksam und kritisch begleiten sowie umgekehrt Architekten und Ingenieure aus seinen eigenen Reihen einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Das alles geschieht vor dem Hintergrund, allen Beteiligten und Interessenten am Planen und Bauen in Deutschland eine Kommunikationsplattform zu bieten.

Nach vielen ausgezeichneten Projekten in 2011 – der renommierte Vorarlberger Holzbaupreis und der österreichische Klimaschutzpreis gingen an Gebäude mit ökologischen Dämmstoffen von HOMATHERM – startet 2012 nicht weniger spannend: Gerade noch auf der Batimat in Paris und dem Holzbau-Forum in Garmisch ist HOMATHERM Ende Januar 2012 auf der Dach+Holz International in Stuttgart vertreten.

Vom 10.-14.1.2012 findet in Essen die internationale Baufachmesse DEUBAU statt. Die CYCOT GmbH ist auch dieses Jahr als Aussteller dabei: Besuchen Sie das Unternehmen in Halle 1.0 am Stand 319.

Klar und anspruchsvoll waren die Vorgaben des Kärntner Siedlungswerkes: Es soll sozialer Wohnungsbau entstehen, der im Winter minimal beheizt werden muss, der alternative Energieträger nutzt und zudem aus ökologischen Bau- und Dämmmaterialien besteht. "Griffen Green" lautet die Antwort von Architekt Gerald Werkl auf die Zielsetzungen des Bauherren.

Die UNESCO-Generalkonferenz in Paris hat in einer jetzt verabschiedeten Resolution gefordert, die Ingenieurausbildung stärker am Leitbild der nachhaltigen Entwicklung auszurichten. Damit will die UNESCO verstärkt Ingenieure bei der Lösung von globalen Problemen einbeziehen. Die Resolution war von Deutschland eingebracht und von 17 Staaten mitgezeichnet worden, darunter Frankreich, Südkorea, USA, Kenia und Honduras.

Im Rahmen des DAI Tages 2011 in Hildesheim ist die Journalistin und Architekturkriterin Ira Mazzoni mit dem DAI Literaturpreis 2011 ausgezeichnet worden. Die Laudatio hielt der Architekturhistoriker Prof. Dr. Wolfgang Pehnt.

Genderhinweis
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir in unseren Inhalten bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern überwiegend die männliche Form. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

Informiert bleiben, Partner finden, Baukultur erleben!

Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine e.V. Mitgliederzeitschrift Mitglied werden