Die Kommunikation mit seinen Mitgliedern, mit Architekten und Ingenieuren sowie der Öffentlichkeit hat für den Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine einen hohen Stellenwert.

Die beiden wichtigsten Bausteine sind hier die zweimonatlich erscheinende Verbands- und Abonnentenzeitschrift BAUKULTUR aber auch dieser Internetauftritt.

Der Verband will aktuell informieren, politische Entscheidungen im Sinne seiner Mitglieder aufmerksam und kritisch begleiten sowie umgekehrt Architekten und Ingenieure aus seinen eigenen Reihen einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Das alles geschieht vor dem Hintergrund, allen Beteiligten und Interessenten am Planen und Bauen in Deutschland eine Kommunikationsplattform zu bieten.

Berlin/Hildesheim – Der Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine e.V. hat am Wochenende in Hildesheim sein Präsidium gewählt. Alter und neuer Präsident für zwei Jahre ist Dipl.-Ing. Christian Baumgart.

Wie kann die über Jahrhunderte gewachsene regionale Baukultur identifiziert und trotz des steigenden Kostendrucks in aktuelle (landwirtschaftliche) Bauvorhaben einbezogen werden? Dies diskutierten die Teilnehmer der Fachtagung der Deutschen Stiftung Kulturlandschaft und des aid infodienst e.V. „Globalisierte Landwirtschaft und regionale Baukultur – Wie passt das zusammen…?“ am 9.9.2011 in Berlin.

Mit der „Wilo-Stratos GIGA“ kommt eine weitere hocheffiziente Produktneuheit des Dortmunder Pumpenspezialisten WILO SE auf den Markt. Der Startschuss für den Verkauf der ersten Pumpen der neuen Hocheffizienzpumpenbaureihe für den oberen Leistungsbereich in Heizungs-, Kaltwasser- und Kühlanwendungen fiel nun.

Mitglied im AIV Hildesheim
(in: BAUKULTUR 5_2011, S. 10-11)

Die Adresse Auerbergstraße/ Ecke Nagelbachstraße im oberbayerischen Hausham gehört zu den gefragtesten Wohngegenden in der Kleinstadt am Alpenrand. Die strahlend weiß verputzten Fassaden bilden einen wirkungsvollen Kontrast zur traditionell dunklen Holzverschalung und den flach geneigten Dächern, gedeckt mit roten Ziegeln.

Genderhinweis
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir in unseren Inhalten bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern überwiegend die männliche Form. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

Informiert bleiben, Partner finden, Baukultur erleben!

Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine e.V. Mitgliederzeitschrift Mitglied werden