Die Kommunikation mit seinen Mitgliedern, mit Architekten und Ingenieuren sowie der Öffentlichkeit hat für den Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine einen hohen Stellenwert.

Die beiden wichtigsten Bausteine sind hier die zweimonatlich erscheinende Verbands- und Abonnentenzeitschrift BAUKULTUR aber auch dieser Internetauftritt.

Der Verband will aktuell informieren, politische Entscheidungen im Sinne seiner Mitglieder aufmerksam und kritisch begleiten sowie umgekehrt Architekten und Ingenieure aus seinen eigenen Reihen einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Das alles geschieht vor dem Hintergrund, allen Beteiligten und Interessenten am Planen und Bauen in Deutschland eine Kommunikationsplattform zu bieten.

Berlin - Der Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine e.V. (DAI) begrüßt die neuerlichen Aktivitäten der Bundesregierung zur Sicherung von Beschäftigung und Stabilität in Deutschland. Bei der Umsetzung muss aber auch die Chance genutzt werden, baukulturelle Aspekte zu berücksichtigen.

Am 27./28.6.2009 veranstaltet die Bundesarchitektenkammer gemeinsam mit den Architektenkammern der Länder zum 15. Mal den Tag der Architektur. Schleswig-Holstein ist schon am 14.6.2009 an der Reihe. Das diesjährige Motto lautet „Zeichen setzen!".

Seit Anfang 2005 betreibt das Internetportal MUENCHENARCHITEKTUR äußerst erfolgreich Öffentlichkeitsarbeit für Architektur in München. Als zweites Portal ist nun STUTTGARTARCHITEKTUR online gegangen.

Der Verbundwerkstoff Textilbewehrter Beton eröffnet völlig neue Möglichkeiten hinsichtlich Entwurf und Realisierung sehr leichter, extrem schlanker, nahezu beliebig formbarer und hochfester Strukturen mit dem Werkstoff Beton.

Holz übertrifft unter ökologischen Aspekten alle anderen gängigen Baustoffe. Werkstofftechnisch sind die Potentiale des Holzes längst nicht erforscht und genutzt.

Genderhinweis
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir in unseren Inhalten bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern überwiegend die männliche Form. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

Informiert bleiben, Partner finden, Baukultur erleben!

Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine e.V. Mitgliederzeitschrift Mitglied werden