Die Kommunikation mit seinen Mitgliedern, mit Architekten und Ingenieuren sowie der Öffentlichkeit hat für den Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine einen hohen Stellenwert.

Die beiden wichtigsten Bausteine sind hier die zweimonatlich erscheinende Verbands- und Abonnentenzeitschrift BAUKULTUR aber auch dieser Internetauftritt.

Der Verband will aktuell informieren, politische Entscheidungen im Sinne seiner Mitglieder aufmerksam und kritisch begleiten sowie umgekehrt Architekten und Ingenieure aus seinen eigenen Reihen einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Das alles geschieht vor dem Hintergrund, allen Beteiligten und Interessenten am Planen und Bauen in Deutschland eine Kommunikationsplattform zu bieten.

Foto: J. Stappenbeck/U. Sonnenberg – v.l.: Jens Krause, Arnold Ernst, Marion Uhrig-Lammersen, Dagmar Schierholz, Sven Frederic Andres, Christian Baumgart

Berlin – 24.09.2019 Die Mitgliederversammlung des DAI Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine e.V. hat am Wochenende in Berlin Dipl.-Ing. Architekt Arnold Ernst zu seinem neuen Präsidenten gewählt. Seit zwei Jahren hatte er bereits die Funktion des DAI Vizepräsidenten inne und davor zwölf Jahre das Amt des Schatzmeisters.

Gasometer Oberhausen (Foto: © Thomas Machoczek)

Bei seiner Inbetriebnahme am 15.5.1929 war er der größte Gasbehälter Europas – der Gasometer in Oberhausen. Nun feiert er sein 90-jähriges Jubiläum. In diesem Rahmen ehrten die Bundesingenieurkammer und die Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen den „Riesen am Kanal“ am 6.9.2019 mit dem Titel „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“.

Die HANSADESIGNO STYLE wird den verschiedensten Bedürfnissen gerecht (Foto: Hansa Armaturen GmbH)

Aktuelle Entwicklungstrends zeigen es deutlich: die Stadt ist der Lebensraum der Zukunft. Schon jetzt wohnen rund 77 % der Deutschen in großen Metropolen – Tendenz steigend.* Die Urbanisierung spiegelt sich aber nicht nur in der Verschiebung des Wohnsitzes wider. Auch Lebens- und Denkweisen verändern sich – und mit ihnen die Anforderungen an moderne Einrichtungskonzepte. So präsentiert sich das urbane Bad designstark, innovativ und vor allem: vielseitig.

Kaldewei
Der traditionsreiche Standort des ehemaligen Modehauses Wöhrl ist für den Dormero Gründer Marcus Maximilian Wöhrl und seine Familie mit vielen Erinnerungen verbunden (Foto: DORMERO Hotel AG)

Vor den Toren Nürnbergs in dem 25.000-Einwohner-Städtchen Roth hat Marcus Maximilian Wöhrl, Gründer der Dormero Hotelkette, das traditionsreiche „Modehaus Wöhrl“ seiner Großeltern in ein 4-Sterne-Superior-Haus umgebaut. Seitdem gibt die Farbe Rot wie in allen Häusern der Hotelgruppe auch im neuen Dormero Hotel den Ton an.

Berlin – 13.09.2019 Der Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine e.V. (DAI) verleiht in diesem Jahr den DAI Literaturpreis an den Architekten, Soziologen, Architekturhistoriker, Professor und Buchautor Prof. Dr. Dr. h.c. Werner Durth. Die Preisverleihung findet am 21.9. in der Berliner Staatsbibliothek-West statt.

Genderhinweis
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir in unseren Inhalten bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern überwiegend die männliche Form. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

Informiert bleiben, Partner finden, Baukultur erleben!

Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine e.V. Mitgliederzeitschrift Mitglied werden