Öffentlichkeitsarbeit
Die Kommunikation mit seinen Mitgliedern, mit Architekten und Ingenieuren sowie der Öffentlichkeit hat für den Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine einen hohen Stellenwert.
Die beiden wichtigsten Bausteine sind hier die zweimonatlich erscheinende Verbands- und Abonnentenzeitschrift BAUKULTUR aber auch dieser Internetauftritt.
Der Verband will aktuell informieren, politische Entscheidungen im Sinne seiner Mitglieder aufmerksam und kritisch begleiten sowie umgekehrt Architekten und Ingenieure aus seinen eigenen Reihen einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Das alles geschieht vor dem Hintergrund, allen Beteiligten und Interessenten am Planen und Bauen in Deutschland eine Kommunikationsplattform zu bieten.
- Günter Göbel
- Aktuelles
Für Bauherren ist die Einzelvergabe meist günstiger und risikoärmer als die Vergabe an einen Generalübernehmer oder Generalunternehmer. Diese Meinung hat die Kölner Rechtsanwältin Dr. Anke Leineweber in einem Vortrag bei den „Weimarer Baurechtstagen“ des Evangelischen Bundesverbands für Immobilienwesen in Wissenschaft und Praxis vertreten, dessen Kurzfassung in der November-Ausgabe des „Wirtschaftsdienst Ingenieure & Architekten“ erschienen ist.
- Solarlux
- Produktmeldungen
Auf einer Grundfläche von rund 100 m² errichtete ein sportbegeistertes Ehepaar aus dem Münsterland in der Gartenanlage ihres bereits 1993 entstandenen Wohnhauses ein privates Poolhaus. Klare Linien, geometrische Formen und kühle Sachlichkeit sind bestimmend für die Architektur. Den Bauherren war es wichtig, dass das Poolhaus nicht vom Garten abgeschottet, sondern mit in die großzügig geplante Gartenanlage integriert wurde.
- solarlux
- Produktmeldungen
- MHM Dresden
- BAUKULTUR - aktuelle Beiträge
Neubau des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr in Dresden
(in: BAUKULTUR 6_2011, S. 26-27)
- Dr. Sebastian Heim
- BAUKULTUR - aktuelle Beiträge
Vertrags- und urheberrechtliche Grundsätze
(in: BAUKULTUR 6_2011, S. 8-9)