Öffentlichkeitsarbeit
Die Kommunikation mit seinen Mitgliedern, mit Architekten und Ingenieuren sowie der Öffentlichkeit hat für den Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine einen hohen Stellenwert.
Die beiden wichtigsten Bausteine sind hier die zweimonatlich erscheinende Verbands- und Abonnentenzeitschrift BAUKULTUR aber auch dieser Internetauftritt.
Der Verband will aktuell informieren, politische Entscheidungen im Sinne seiner Mitglieder aufmerksam und kritisch begleiten sowie umgekehrt Architekten und Ingenieure aus seinen eigenen Reihen einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Das alles geschieht vor dem Hintergrund, allen Beteiligten und Interessenten am Planen und Bauen in Deutschland eine Kommunikationsplattform zu bieten.
- Unesco-Welterbe
- Aktuelles
Vertreter der 33 deutschen UNESCO-Welterbestätten haben auf ihrer Jahrestagung vom 13.-15.10.2010 in Essen über den Bildungsauftrag der Welterbestätten diskutiert. Rund 120 Fachleute aus allen deutschen Welterbestätten nahmen an der Tagung teil. Sie plädierten dafür, das UNESCO-Welterbe in die Lehrpläne aller dafür geeigneten Schulfächer aufzunehmen.
- DAM
- Aktuelles
Das Wohnhochhaus "The Met" in Bangkok (Thailand) gewinnt den Wettbewerb um das weltweit innovativste Hochhaus 2010. Der Internationale Hochhaus Preis wird alle zwei Jahre auf der Basis weltweiter Nominierungen für ein Bauwerk vergeben, das sich durch besondere Ästhetik, zukunftsweisende Gestaltung, städtebauliche Einbindung, Nachhaltigkeit sowie innovative Technik und Wirtschaftlichkeit auszeichnet.
- homatherm
- Produktmeldungen
Zur BAU 2011 präsentiert HOMATHERM die erste Online-Version der hauseigenen Planungssoftware zur Auswahl abgestimmter Dämmlösungen. Das umfangreiche HOMATHERM Sortiment wird so übersichtlich und auf die Bedürfnisse der Planungsaufgabe angepasst dargestellt.
- M:AI - Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW e.V.(Hrsg.)
- Literaturhinweise
Ihr schnelles und unkontrolliertes Wachstum stellte viele westdeutsche Großstädte wie Köln, Düsseldorf oder Duisburg Anfang des 20. Jahrhunderts vor nie da gewesene Herausforderungen. Was sich im Siedlungsband zwischen Bonn und Duisburg in den letzten 100 Jahren veränderte, war grundlegend und weist exemplarisch zahlreiche "universelle" Entwicklungen auf.
- DAI
- BAUKULTUR
Zeitschrift BAUKULTUR runterladen (PDF, 3,2MB)
Rubriken Editorial | Inhalt | Nachrichten | Serie: Kunststoffe in der Architektur (1) | Wirtschaft + Recht | Kolumne Bundesstiftung Baukultur: Wie findet Freiraum Stadt?
DAI Mitglied im Blickpunkt Christian Teichmann
DAI aktuell DAI Tag 2010 in Essen - Ein Rückblick
DAI regional AIV Köln Bonn: Publikation zum Kölner Rheinauhafen | AIV Wetterau: Mitgliederversammlung 2010 | Oldenburgischer AIV: Mitgliederversammlung 2010
Schwerpunkt umBAUKULTUR
- Walter Meyer-Bohe: Weiterentwicklung historischer Bauformen
- Christian Teichmann: Zukunft dank Vergangenheit
- Jörg Beste: Neuorientierungsprozesse für Kirchengebäude
- DBU-Projekt: Röntgendiagnostik für Kölner Dom
- BMBF-Projekt: Wandmalereien sichtbar machen
Advertorials
Glashütte Lamberts: Glasrestaurierung an der Kathedrale von Brasilia
Keimfarben: Restaurierung der Villa Waldfrieden
Autoren, Vorschau, Impressum