Öffentlichkeitsarbeit
Die Kommunikation mit seinen Mitgliedern, mit Architekten und Ingenieuren sowie der Öffentlichkeit hat für den Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine einen hohen Stellenwert.
Die beiden wichtigsten Bausteine sind hier die zweimonatlich erscheinende Verbands- und Abonnentenzeitschrift BAUKULTUR aber auch dieser Internetauftritt.
Der Verband will aktuell informieren, politische Entscheidungen im Sinne seiner Mitglieder aufmerksam und kritisch begleiten sowie umgekehrt Architekten und Ingenieure aus seinen eigenen Reihen einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Das alles geschieht vor dem Hintergrund, allen Beteiligten und Interessenten am Planen und Bauen in Deutschland eine Kommunikationsplattform zu bieten.
- Müller-Stüler und Höll
- BAUKULTUR - aktuelle Beiträge
Haus Pungs in Kleinmachnow
(in: BAUKULTUR 6_2020, S. 12-13)
- Wolfgang Weise
- BAUKULTUR - aktuelle Beiträge
(in: BAUKULTUR 6_2020, S. 3)
- SL Rasch GmbH
- Aktuelles

Die SL Rasch GmbH ist ein Architektur- und Ingenieurbüro mit dem Schwerpunkt Planung und Umsetzung innovativer Leichtbauarchitektur. Das internationale und interdisziplinäre Team aus Architekten, Bauingenieuren, Maschinenbauingenieuren und Informatikern plant und baut u. a. Großschirmkonstruktionen, die weltweit erfolgreich als wandelbare Klimadächer für Freiflächen eingesetzt werden.
- Franz Kaldewei GmbH & Co. KG
- Produktmeldungen

Durch das Projekt „kompromisslos verbindend“ ist eine intensive Zusammenarbeit zwischen dem Musiker und Fotografen Bryan Adams und Kaldewei entstanden. Mit seinem empathisch professionellen Blick setzt Adams die Schalen-Kollektion 2021 in Szene und erarbeitet charakterlich und emotional starke Motive mit einer wichtigen Botschaft.
- AIV zu Berlin-Brandenburg
- Aktuelles
Der Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg (AIV) hat anlässlich des Jubiläums 100 Jahre Groß-Berlin einen Internationalen Städtebaulichen Ideenwettbewerb Berlin-Brandenburg 2070 zur Zukunft der Metropolregion durchgeführt, der sich an Architekten, Stadtplaner und Landschaftsarchitekten gerichtet hat und eine breite öffentliche Debatte anstoßen soll.