Öffentlichkeitsarbeit
Die Kommunikation mit seinen Mitgliedern, mit Architekten und Ingenieuren sowie der Öffentlichkeit hat für den Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine einen hohen Stellenwert.
Die beiden wichtigsten Bausteine sind hier die zweimonatlich erscheinende Verbands- und Abonnentenzeitschrift BAUKULTUR aber auch dieser Internetauftritt.
Der Verband will aktuell informieren, politische Entscheidungen im Sinne seiner Mitglieder aufmerksam und kritisch begleiten sowie umgekehrt Architekten und Ingenieure aus seinen eigenen Reihen einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Das alles geschieht vor dem Hintergrund, allen Beteiligten und Interessenten am Planen und Bauen in Deutschland eine Kommunikationsplattform zu bieten.
- Ulrich Güttler
- BAUKULTUR - aktuelle Beiträge
von Dr.-Ing. Ulrich Güttler, Vorsitzender des RAIV Ruhrländischer Architekten- und Ingenieurverein zu Essen e.V.
in: BAUKULTUR 5_2010 (S. 3)
- Jutta Gentgen
- BAUKULTUR - aktuelle Beiträge
DAI Mitglied im Blickpunkt: Architekturbüro Gentgen, Herdecke
in: BAUKULTUR 5_2010 (S. 10-11)
- Birgit Schulte
- BAUKULTUR - aktuelle Beiträge
Das Osthaus Museum in Hagen
in: BAUKULTUR 5_2010 (S. 29-31)
- Lars Büttner
- BAUKULTUR - aktuelle Beiträge
in: BAUKULTUR 5_2010 (S. 22-25)
- wilo
- Produktmeldungen
Die Integration elektronisch geregelter Pumpen - z.B. für die Wärme- oder Kälteverteilung in größeren Liegenschaften - in die Gebäudeautomation (GA) zahlt sich durch eine Erhöhung des Nutzerkomforts sowie Betriebskostensenkungen aus. Hier bietet der Dortmunder Pumpenspezialist WILO SE mit universellen Steckplätzen in den Pumpen und verschiedenen Interface-(IF-)Modulen für die Anbindung in die jeweilige GA-Infrastruktur ein besonders flexibles, zukunftssicheres und wirtschaftliches System.