Die Kommunikation mit seinen Mitgliedern, mit Architekten und Ingenieuren sowie der Öffentlichkeit hat für den Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine einen hohen Stellenwert.

Die beiden wichtigsten Bausteine sind hier die zweimonatlich erscheinende Verbands- und Abonnentenzeitschrift BAUKULTUR aber auch dieser Internetauftritt.

Der Verband will aktuell informieren, politische Entscheidungen im Sinne seiner Mitglieder aufmerksam und kritisch begleiten sowie umgekehrt Architekten und Ingenieure aus seinen eigenen Reihen einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Das alles geschieht vor dem Hintergrund, allen Beteiligten und Interessenten am Planen und Bauen in Deutschland eine Kommunikationsplattform zu bieten.

Hotel in Frankfurt
(in: BAUKULTUR 4_2020, S. 16-17)

Rubriken

DAI aktuell

  • Aus dem Präsidium

Schwerpunkte: Innovative Fassadenlösungen | Gebäudehülle

Advertorials | Anzeigen

  • Hagemeister GmbH & Co. KG: Fritz-Henßler-Berufskolleg in Dortmund
  • Deppe Backstein-Keramik GmbH: Bürogebäude in Bremen
  • Moeding Keramikfassaden GmbH: Wohn- und Geschäftsgebäude in New York
  • Keimfarben GmbH: Wohngebäude in Stuttgart
  • Roto Frank DST Vertriebs-GmbH: Bürogebäude in Essen
  • NOVO-TECH Trading GmbH & Co. KG: megawood®-Fassadensystem
  • Kebony AS: Künstlerhaus in Norwegen
  • NATURinFORM GmbH: Wetterbeständiger Holzverbundwerkstoff
  • FVHF e.V.: Nachhaltige Fassadenbekleidung
  • Falckenberg Financial Services AG: Berufsunfähigkeitsversicherung

Autoren | Vorschau | Impressum

Wohngebäude in Münster
(in: BAUKULTUR 4_2020, S. 24-25)

Nationalmuseum in Katar
(in: BAUKULTUR 4_2020, S. 12-13)

Sein erstes Buch "Alles Geier!" verlangte eine Nachbesserung. Mit seinem neuen Buch "Berührungspunkte" hat Wolfgang Bachmann die Fachverlagsumgebung verlassen und sich zwischen einem Planungsbüro und einem Massagesalon herumgetrieben. Daraus wurde dann ein Architektur-Krimi.

Genderhinweis
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir in unseren Inhalten bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern überwiegend die männliche Form. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

Informiert bleiben, Partner finden, Baukultur erleben!

Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine e.V. Mitgliederzeitschrift Mitglied werden