Öffentlichkeitsarbeit
Die Kommunikation mit seinen Mitgliedern, mit Architekten und Ingenieuren sowie der Öffentlichkeit hat für den Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine einen hohen Stellenwert.
Die beiden wichtigsten Bausteine sind hier die zweimonatlich erscheinende Verbands- und Abonnentenzeitschrift BAUKULTUR aber auch dieser Internetauftritt.
Der Verband will aktuell informieren, politische Entscheidungen im Sinne seiner Mitglieder aufmerksam und kritisch begleiten sowie umgekehrt Architekten und Ingenieure aus seinen eigenen Reihen einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Das alles geschieht vor dem Hintergrund, allen Beteiligten und Interessenten am Planen und Bauen in Deutschland eine Kommunikationsplattform zu bieten.
- DAI
- Pressemeldungen
Vom 8.-16.4.2020 wurden über die Plattform www.baukultur.plus Planerbüros aus fünf Fachrichtungen hinsichtlich ihrer aktuellen Situation anonymisiert befragt. Zehn Fragen zum Büro, zur Auftragslage, zur Arbeits- u. Baustellensituation wurden gestellt. Rund 40 vollständige Antworten über das Bundesgebiet verteilt konnten ausgewertet werden.
- DAI
- Aktuelles

Der DAI plant mit dem Förderpartner Falckenberg Financial Services einen entsprechenden Rahmenvertrag abszuschließen, über den wir gerne an dieser Stelle informieren wollen.
- Bundesstiftung Baukultur
- Aktuelles

Was ist der Donut-Effekt und warum kann er Städten und Gemeinden gehörig auf den Magen schlagen? Wie sieht gelungene Umbaukultur aus? Und warum kann Energiesparen Spaß machen? Farbenfrohe Web-Clips der Bundesstiftung Baukultur veranschaulichen diese und andere Fragen des Planens und Bauens.
- Schindler Deutschland
- Produktmeldungen

Seit diesem Jahr ist BIM bei neuen öffentlichen Bauvorhaben verbindlich als Planungsmethode vorgegeben. Das Forschungsprojekt BIMSWARM verfolgt daher das Ziel, die Digitalisierung der Baubranche weiter voranzutreiben und hierfür Standards und Lösungen zu entwickeln.
- Hansa Armaturen GmbH
- Produktmeldungen

Die Raumknappheit in Städten nährt den Wunsch nach Entrümpelung und Minimalismus. Das zeigt sich beispielsweise im Wohntrend Tidyism. Hier gilt: Ballast abwerfen und klare Strukturen schaffen. Mit Armaturenserien, wie der HANSASTELA, lässt sich der Trend in Küche und Bad optisch als auch funktional umsetzen.