Öffentlichkeitsarbeit
Die Kommunikation mit seinen Mitgliedern, mit Architekten und Ingenieuren sowie der Öffentlichkeit hat für den Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine einen hohen Stellenwert.
Die beiden wichtigsten Bausteine sind hier die zweimonatlich erscheinende Verbands- und Abonnentenzeitschrift BAUKULTUR aber auch dieser Internetauftritt.
Der Verband will aktuell informieren, politische Entscheidungen im Sinne seiner Mitglieder aufmerksam und kritisch begleiten sowie umgekehrt Architekten und Ingenieure aus seinen eigenen Reihen einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Das alles geschieht vor dem Hintergrund, allen Beteiligten und Interessenten am Planen und Bauen in Deutschland eine Kommunikationsplattform zu bieten.
- Hansa
- Produktmeldungen
Der Sanitärhersteller HANSA hat in Zusammenarbeit mit Designer Michael Lammel von NOA, dem Aachener Büro für Industrial Design, das neue Thermostat HANSAPRISMA entwickelt. Die Neuheit aus der Feder des Design-Teams hat eine klassisch-edle Formensprache und bietet zudem alle Vorteile eines modernen Thermostats: Er spart Ressourcen, schützt vor Verbrühungen und ermöglicht eine komfortable Bedienung.
- Susanne Kuballa
- Aktuelles
Im Vorfeld zur Bundestagswahl 2013 erscheint in Ausgabe 5_2013 der Zeitschrift BAUKULTUR ein Beitrag über die Wahlprüfsteine der Parteien. Mitglieder des Bundestags aller im Bundestag vertretenen Parteien äußern sich über die Belange der planenden und bauenden Berufe.
Weitere Informationen: BAUKULTUR 5-2012 Wahlprüfsteine
- ECB
- Produktmeldungen
Derzeit sind Gebäude für rund 30 % der Treibhausgasemissionen und über 40 % des Energieverbrauchs weltweit verantwortlich. Die Energieeffizienz eines Gebäudes wird von zwei Faktoren bestimmt: durch den Energieverbrauch im Inneren und den Energieverlust über die Gebäudehülle. Ein ungedämmtes Haus verliert über Fassade, Dach und Keller etwa 70 % der Heizenergie, über die Fenster weitere 15 %. Klimawandel und steigende Energiekosten sind Anlass für Energieeinsparverordnungen, die Gebäude in der Zukunft nur noch als „Fast-Null-Energie-Häuser“ zulassen.
- Matthias M. Middel et al.
- Literaturhinweise
Die Publikation „Markterhebung Hochbau 2011“ gibt einen genauen Überblick über den regionalen und typologischen Einsatz der unterschiedlichen Wandbaustoffe im Hochbau für das Jahr 2011 in Deutschland. Sie basiert auf einer Sonderauswertung der Daten der 14 Statistischen Landesämter, welche die jeweiligen Anträge auf Baugenehmigung unter Angabe der Gebäudetypen und der eingesetzten Baustoffe beinhaltet. Diese Daten wurden für die vorliegende Publikation weiterverarbeitet und systematisiert.
- Susanne Kuballa
- Aktuelles
Am 5.7.2013 hat der Bundesrat in seiner 912. Sitzung beschlossen, die zweite Verordnung zur Energieeinsparverordnung (EnEV) zurück an die Ausschüsse zu verweisen. Erst am 11.10.2013 soll die EnEV erneut auf die Tagesordnung kommen.
Weitere Informationen: www.enev-online.de
Weitere Informationen: www.bundesrat.de > hier unter TOP 84.