Die Kommunikation mit seinen Mitgliedern, mit Architekten und Ingenieuren sowie der Öffentlichkeit hat für den Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine einen hohen Stellenwert.

Die beiden wichtigsten Bausteine sind hier die zweimonatlich erscheinende Verbands- und Abonnentenzeitschrift BAUKULTUR aber auch dieser Internetauftritt.

Der Verband will aktuell informieren, politische Entscheidungen im Sinne seiner Mitglieder aufmerksam und kritisch begleiten sowie umgekehrt Architekten und Ingenieure aus seinen eigenen Reihen einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Das alles geschieht vor dem Hintergrund, allen Beteiligten und Interessenten am Planen und Bauen in Deutschland eine Kommunikationsplattform zu bieten.

Seit 1946 ist das Hotel Bel-Air glamouröser Rückzugsort und eine der beliebtesten Ruheoasen der Hollywoodstars. Dank seiner bewegten Geschichte und des einzigartigen Ambientes ist das Hotel längst selbst zur Legende geworden. In den Badezimmern des Luxus-Hotels bietet das Badewannenmodell Centro Duo des Premium-Herstellers Kaldewei filmreifen Badegenuss nicht nur für Stars.

Auf der östlichen Seite der Altstadt-Insel von Lübeck entstand im Jahr 2011 der Neubau eines Musik- und Kunstkindergartens. Das Architekturbüro petersen pörksen partner architekten + stadtplaner bda mit Standorten in Hamburg und Lübeck konnte das vorangegangene Gutachterverfahren im Jahr 2009 für sich entscheiden und erhielt den Auftrag für die Planung.

Schon von weitem fällt der Neubau nach dem Entwurf des Münchner Architekturbüros Schuster, Pechtold, Schmidt durch seine farbenfrohe Fassade auf. Rote, orangefarbene und gelbe Glasflächen sind in die Fensterbänder integriert und geben dem Gebäude ein freundliches Aussehen.

Berlin – Heute und Morgen findet auf Einladung des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) der "7. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik" in Mannheim und Ludwigshafen statt. Das Leitthema ist die Rolle der Wirtschaft in der Stadt. Der Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine (DAI) erkennt die wichtige Rolle der Wirtschaft bei der Stadtentwicklung an. Die Kompetenzverteilung muss aber klar geregelt bleiben.

Die Initiative „Triennale der Moderne“ beabsichtigt – ausgehend von den UNESCO-Welterbestätten in Berlin, Weimar und Dessau – ein Netzwerk der Moderne aufzubauen und das Welterbe der Architekturmoderne in Deutschland bekannter zu machen. Im Auftaktjahr der Triennale 2013 schließt sich die Initiative dem Berliner Themenjahr „Zerstörte Vielfalt“ an; 2016 feiert Dessau das 90-jährige Bestehen des Bauhausgebäudes und wird zum Ausgangspunkt zahlreicher Aktivitäten; 2019 schließlich steht in Weimar das Jubiläum „100 Jahre Bauhaus“ im Mittelpunkt des Interesses.

Genderhinweis
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir in unseren Inhalten bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern überwiegend die männliche Form. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

Informiert bleiben, Partner finden, Baukultur erleben!

Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine e.V. Mitgliederzeitschrift Mitglied werden