Die Kommunikation mit seinen Mitgliedern, mit Architekten und Ingenieuren sowie der Öffentlichkeit hat für den Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine einen hohen Stellenwert.

Die beiden wichtigsten Bausteine sind hier die zweimonatlich erscheinende Verbands- und Abonnentenzeitschrift BAUKULTUR aber auch dieser Internetauftritt.

Der Verband will aktuell informieren, politische Entscheidungen im Sinne seiner Mitglieder aufmerksam und kritisch begleiten sowie umgekehrt Architekten und Ingenieure aus seinen eigenen Reihen einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Das alles geschieht vor dem Hintergrund, allen Beteiligten und Interessenten am Planen und Bauen in Deutschland eine Kommunikationsplattform zu bieten.

Um die Produktionskapazitäten für Impfstoffe zu verdoppeln, beschloss die GSK Biologicals, ein Unternehmensbereich des weltweit operierenden Pharmakonzerns GlaxoSmithKline (GSK), 2004 den Ausbau des Dresdener Standorts. Die Gebäudetechnik musste dabei - ebenso wie die Architektur - aufgrund der anspruchsvollen Raumplanung im Stadtzentrum möglichst platzsparend sein. Dies galt auch für die sehr umfangreiche Pumpenausstattung des Neubaukomplexes sowohl im Bereich Sanitär, Heizung und Klima als auch für die Produktion.

Berlin - Der DAI Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine e.V. nimmt die Antwort der Bundesregierung auf eine kleine parlamentarische Anfrage der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen (Drs. 17/2692 vom 2.8.2010) zum Anlass, bei der städtebaulichen Bedeutung von Bahnhöfen in Deutschland Stellung zu beziehen.

Mit EnergiePlus comfort und EnergiePlus massive bietet HOMATHERM ab sofort zwei bauaufsichtlich zugelassene Wärmedämm-Verbundsysteme für den Holzrahmenbau und den Massivbau. Druckfeste, homogene Putzträgerplatten - aus Holzfasern im Trockenverfahren hergestellt - bilden die Grundlage des Systems.

ASSERVO ist die Full-Service-Marke der b u. s microfilmdienst GmbH. Das Unternehmen bietet DAI Mitgliedern verschiedene Plotter-Modelle der Marke Canon zum Aktionspreis - solange der Vorrat reicht.

Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau lobt den Ingenieurpreis 2011 mit dem Thema "Ganzheitliches Planen und Bauen: Innovation - Kooperation - Realisation" aus, um gelungene Beispiele einer Zusammenarbeit aller am Projekt Beteiligten zu prämieren. 

Genderhinweis
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir in unseren Inhalten bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern überwiegend die männliche Form. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

Informiert bleiben, Partner finden, Baukultur erleben!

Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine e.V. Mitgliederzeitschrift Mitglied werden