Die Kommunikation mit seinen Mitgliedern, mit Architekten und Ingenieuren sowie der Öffentlichkeit hat für den Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine einen hohen Stellenwert.

Die beiden wichtigsten Bausteine sind hier die zweimonatlich erscheinende Verbands- und Abonnentenzeitschrift BAUKULTUR aber auch dieser Internetauftritt.

Der Verband will aktuell informieren, politische Entscheidungen im Sinne seiner Mitglieder aufmerksam und kritisch begleiten sowie umgekehrt Architekten und Ingenieure aus seinen eigenen Reihen einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Das alles geschieht vor dem Hintergrund, allen Beteiligten und Interessenten am Planen und Bauen in Deutschland eine Kommunikationsplattform zu bieten.

Nach seiner Kolumnen-Sammlung Drinnen hat sich der Autor mit dem Dazwischen beschäftigt, mit dem, was in der Stadt und auf dem Land mit dem so genannten Freiraum geschieht, wenn kein Gebäude darauf gestellt wird.

SOUND WAVE gibt jede Form von Audio-Dateien via Bluetooth® vom Smartphone, Laptop, Tablet oder PC wieder (Foto: Franz Kaldewei GmbH & Co. KG)

Sanfte Musik, Stimmen oder Geräusche sorgen bei uns für Entspannung und einzigartige Wohlfühlmomente. Für Kaldewei lag es deshalb nahe, die Welt kostbarer Bademomente mit denen von Klang- und Hörgenuss zu verbinden. Mit SOUND WAVE ist so die ultimative Verbindung aus entspannenden Spa-Momenten und einem einzigartigen Klangerlebnis entstanden – über und unter Wasser.

Die Corona-Pandemie wirkt sich stark auf das Leben in den Städten aus. Ob Hygiene- und Abstandsregeln oder temporär geschlossene Geschäfte, Kultureinrichtungen, Betriebe und Schulen: Die sozialen und wirtschaftlichen Einschnitte sind massiv. Welche Folgen hat das für Trends und Leitbilder in der Stadtentwicklung? Mit dieser Frage beschäftigt sich die neueste Ausgabe der Fachzeitschrift IzR (Informationen zur Raumentwicklung) des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR).

Einsendeschluss für Vorschläge zum Deutschen Preis für Denkmalschutz 2021 einschließlich der beizufügenden Unterlagen ist der 23.4.2021

Das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz hat für das Jahr 2021 den Deutschen Preis für Denkmalschutz ausgelobt. Er ist die höchste Auszeichnung auf diesem Gebiet in der Bundesrepublik Deutschland und wird jährlich vergeben.

Glashaus mit Stil
(in: BAUKULTUR 2_2021, S. 28)

Genderhinweis
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir in unseren Inhalten bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern überwiegend die männliche Form. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

Informiert bleiben, Partner finden, Baukultur erleben!

Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine e.V. Mitgliederzeitschrift Mitglied werden