Öffentlichkeitsarbeit
Die Kommunikation mit seinen Mitgliedern, mit Architekten und Ingenieuren sowie der Öffentlichkeit hat für den Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine einen hohen Stellenwert.
Die beiden wichtigsten Bausteine sind hier die zweimonatlich erscheinende Verbands- und Abonnentenzeitschrift BAUKULTUR aber auch dieser Internetauftritt.
Der Verband will aktuell informieren, politische Entscheidungen im Sinne seiner Mitglieder aufmerksam und kritisch begleiten sowie umgekehrt Architekten und Ingenieure aus seinen eigenen Reihen einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Das alles geschieht vor dem Hintergrund, allen Beteiligten und Interessenten am Planen und Bauen in Deutschland eine Kommunikationsplattform zu bieten.
- AIV zu Berlin-Brandenburg
- Aktuelles

Berlin und Brandenburg müssen sich mit allen ihren Potenzialen, über die sie heute verfügen, den großen Herausforderungen der Zukunft stellen und den Lockdown als Chance verstehen, um jetzt die Zukunft zu gestalten. Das fordert der Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg zusammen mit zehn weiteren Verbänden. Das Städtebau-Manifest „Unvollendete Metropole“ fasst diese Forderungen in 14 Punkten zusammen.
- Susanne Kuballa
- BAUKULTUR

Rubriken
- Editorial Ingeborg Esser
- Nachrichten
- Kolumne Bundesstiftung Baukultur
- Wirtschaft + Recht
DAI aktuell
- Aus dem Präsidium
Schwerpunkte: Bauen mit Glas | Tageslicht + Kunstlicht
- sop Architekten: Büro- und Geschäftshaus in Düsseldorf
- gmp Architekten: Kontorhaus in Hamburg
- HENN: Zalando-Headquarters in Berlin
- MetroOffice Architetti: Produktionsstätte in der Toskana
- ATP architekten ingenieure: Shopping Center in Ljubljana
- cepezed: Bürogebäude in Delft
- quadrat+ Architektengesellschaft: Empfangsgebäude in Kevelaer
- A D Aretz Dürr Architektur: Wohnhaus in Oberberg
- BBR: Grundinstandsetzung der Neuen Nationalgalerie in Berlin
Advertorials | Anzeigen
- EuroLam GmbH: Intelligente Lamellenfenster
- Glas Marte GmbH: Glashaus mit Stil
- feco-feederle GmbH: Transparenz durch Systemtrennwände
- emsLICHT AG: Vielfältige Lichtszenarien
Autoren | Vorschau | Impressum
- Emslicht AG
- BAUKULTUR - aktuelle Beiträge
Vielfältige Lichtszenarien
(in: BAUKULTUR 2_2021, S. 30)
- Frauke Stroman
- BAUKULTUR - aktuelle Beiträge
Empfangsgebäude für den Solegarten St. Jakob in Kevelaer
(in: BAUKULTUR 2_2021, S. 22-23)
- cepezed / Christine Ryll
- BAUKULTUR - aktuelle Beiträge
Bürogebäude in Delft
(in: BAUKULTUR 2_2021, S. 20-21)