Öffentlichkeitsarbeit
Die Kommunikation mit seinen Mitgliedern, mit Architekten und Ingenieuren sowie der Öffentlichkeit hat für den Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine einen hohen Stellenwert.
Die beiden wichtigsten Bausteine sind hier die zweimonatlich erscheinende Verbands- und Abonnentenzeitschrift BAUKULTUR aber auch dieser Internetauftritt.
Der Verband will aktuell informieren, politische Entscheidungen im Sinne seiner Mitglieder aufmerksam und kritisch begleiten sowie umgekehrt Architekten und Ingenieure aus seinen eigenen Reihen einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Das alles geschieht vor dem Hintergrund, allen Beteiligten und Interessenten am Planen und Bauen in Deutschland eine Kommunikationsplattform zu bieten.
- Hansa
- Produktmeldungen
Das neue Unterputzsystem HANSABLUEBOX von Armaturenspezialist Hansa eröffnet neue Möglichkeiten der Badplanung: Es ist optimal für alle designstarken Hebelmischer-Serien und Thermostate der Segmente HANSA|LIVING und HANSA|HOME konzipiert. Dank der hohen Integrations- und Kombinationsfähigkeit lassen sich mit HANSABLUEBOX verschiedene Stilansprüche optimal gestalten.
- Kaldewei
- Produktmeldungen
Mit dem Royal Floor präsentiert der traditionsreiche Breidenbacher Hof an der Düsseldorfer Königsallee Deutschlands größte Luxus-Hoteletage.
- DNK
- Aktuelles
Der Deutsche Preis für Denkmalschutz wird jährlich vom Präsidium des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz vergeben und ist die höchste Auszeichnung auf diesem Gebiet in der Bundesrepublik Deutschland.
- Covestro
- Produktmeldungen
Die Funktion steht bei Industrie- und Gewerbebauten im Mittelpunkt. Die Gestaltung der Fassade spielt deshalb oft – anders als bei anderen Bauvorhaben – eher eine untergeordnete Rolle. Das könnte sich bald schon ändern – sowohl durch neue Vorgaben zur Energieeffizienz als auch durch einen gestiegenen Anspruch an die Ästhetik der Gebäude.
- AIV Berlin
- Aktuelles
Das Magnus-Haus mit seinem Freiraum ist dank seiner bisherigen Besitzergeschichte das letzte Beispiel eines barocken bürgerlichen Stadtpalais in Berlin-Mitte und damit ein wichtiges Beispiel für die Stadtentwicklung der letzten Jahrhunderte.