Öffentlichkeitsarbeit
Die Kommunikation mit seinen Mitgliedern, mit Architekten und Ingenieuren sowie der Öffentlichkeit hat für den Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine einen hohen Stellenwert.
Die beiden wichtigsten Bausteine sind hier die zweimonatlich erscheinende Verbands- und Abonnentenzeitschrift BAUKULTUR aber auch dieser Internetauftritt.
Der Verband will aktuell informieren, politische Entscheidungen im Sinne seiner Mitglieder aufmerksam und kritisch begleiten sowie umgekehrt Architekten und Ingenieure aus seinen eigenen Reihen einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Das alles geschieht vor dem Hintergrund, allen Beteiligten und Interessenten am Planen und Bauen in Deutschland eine Kommunikationsplattform zu bieten.
- Susanne Kuballa
- Produktmeldungen
Kaldewei überzeugte die Jury des renommierten Designwettbewerbs „Red Dot Award: Product Design 2015“ gleich mit zwei Produktneuheiten: Das Meisterstück Emerso und das Meisterstück Incava wurden mit dem Red Dot für ihre hohe Designqualität ausgezeichnet.
- Zirngibl Langwieser Rechtsanwälte
- Aktuelles
Das OLG Düsseldorf hat mit Urteil vom 03.12.2013 – 23 U 91/12 –, das wegen Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde durch den BGH vom 26.03.2015 – VII ZR 333/13 – rechtskräftig geworden ist, Folgendes entschieden:
- Udo Sonnenberg
- Aktuelles
Am 26.9.2015 hat die DAI Mitgliederversammlung einstimmig den amtierenden DAI Präsidenten Prof. Christian Baumgart für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt.
- Susanne Kuballa
- BAUKULTUR
Rubriken
- Editorial: Prof. Christian Baumgart
- Nachrichten
- Wirtschaft + Recht
- Kolumne Bundesstiftung Baukultur
DAI aktuell
- Aus dem Präsidium
- Baukultur macht Schule: Leserbrief und Kommentar
DAI regional
- AIV Hamburg: Hamburg und seine Bauten 2000–2015
- AIV Wetterau: Mitgliederversammlung 2015
- AIV Würzburg: 10. Würzburger Architektur Workshop 2014
- AIV Würzburg: AIV Förderpreis 2015
- Oberrheinischer AIV Freiburg: Schaufenster der Handwerkskultur
Schwerpunkt: Bauen in Hannover
- Mit Tradition in die Zukunft: Naturnahes Wohnen bei Köln
- Sanierung und Erweiterung des Richard Wagner Museums in Bayreuth
- Schnittpunkt der Architekturgeschichte: Domschule in Güstrow
- Alles hat seine Farbe: Waldsiedlung Onkel-Toms-Hütte in Berlin
- Nachhaltige Strategie zum Erhalt historischer Fassaden
- Kulturerbe digital bewahren
Advertorials | Anzeigen
Autoren | Vorschau | Impressum
- Frauke Stromann
- BAUKULTUR - aktuelle Beiträge
Sanierung der Domschule in Güstrow
(in: BAUKULTUR 6_2015, S. 16-17)