Öffentlichkeitsarbeit
Die Kommunikation mit seinen Mitgliedern, mit Architekten und Ingenieuren sowie der Öffentlichkeit hat für den Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine einen hohen Stellenwert.
Die beiden wichtigsten Bausteine sind hier die zweimonatlich erscheinende Verbands- und Abonnentenzeitschrift BAUKULTUR aber auch dieser Internetauftritt.
Der Verband will aktuell informieren, politische Entscheidungen im Sinne seiner Mitglieder aufmerksam und kritisch begleiten sowie umgekehrt Architekten und Ingenieure aus seinen eigenen Reihen einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Das alles geschieht vor dem Hintergrund, allen Beteiligten und Interessenten am Planen und Bauen in Deutschland eine Kommunikationsplattform zu bieten.
- Carlo W. Becker, Oliver Hall
- BAUKULTUR - aktuelle Beiträge
(in: BAUKULTUR 3_2015, S. 18-19)
- Hans-Joachim Bumann
- BAUKULTUR - aktuelle Beiträge
(in: BAUKULTUR 3_2015, S. 12)
- Volkmar Vogel
- BAUKULTUR - aktuelle Beiträge
Volkmar Vogel, Mitglied des Deutschen Bundestages (MdB)
(in: BAUKULTUR 3_2015, S. 3)
- Udo Sonnenberg
- Pressemeldungen
Foto: In_Zukunft_Wien, CC Lizenz 2.0
Berlin – Anfang der Woche wurde die Wettbewerbsstatistik des Wettbewerbemonitors 2015 im Fachmagazin competition veröffentlicht. „Mehr Ausschreibungen und weniger Wettbewerbe“ so lautete die Schlagzeile. Der Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine (DAI) geht darauf ein und hebt die Bedeutung von Architekturwettbewerben für die Baukultur und damit die gebaute Umwelt hervor.
- DAI
- Pressemeldungen
Informationsveranstaltung von DAI, iproplan und Bayer MaterialScience in Chemnitz am 5.3.2015 - Denk mal energieeffizient
Berlin/Chemnitz/Leverkusen, März 2015 – Auch historisch wertvolle Altbauten und denkmalgeschützte Gebäude lassen sich energetisch sanieren. Das wurde jetzt auf einer Informationsveranstaltung in Chemnitz deutlich, die der DAI Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine e.V., die iproplan Planungsgesellschaft mbH und Bayer MaterialScience organisiert hatten. Unter dem Motto „Denkmal energieeffizient. Die Energiewende mithilfe energetischer Gebäudesanierung“ wurden etwa 100 Investoren, Planern und Betreibern aus der Wohnungswirtschaft und dem Geschosswohnungsbau vielseitige Möglichkeiten zur Gebäudesanierung vorgestellt.