Die Kommunikation mit seinen Mitgliedern, mit Architekten und Ingenieuren sowie der Öffentlichkeit hat für den Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine einen hohen Stellenwert.

Die beiden wichtigsten Bausteine sind hier die zweimonatlich erscheinende Verbands- und Abonnentenzeitschrift BAUKULTUR aber auch dieser Internetauftritt.

Der Verband will aktuell informieren, politische Entscheidungen im Sinne seiner Mitglieder aufmerksam und kritisch begleiten sowie umgekehrt Architekten und Ingenieure aus seinen eigenen Reihen einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Das alles geschieht vor dem Hintergrund, allen Beteiligten und Interessenten am Planen und Bauen in Deutschland eine Kommunikationsplattform zu bieten.

Schindler stattet das Neubauprojekt „Quartier 452" in Norderstedt mit 7 Schindler 3300 Solaraufzügen aus. Damit kommen zum ersten Mal in Deutschland Schindler Aufzüge zum Einsatz, die ausschließlich durch Sonnenenergie betrieben werden können.

Die Vergabekammer (VK) Sachsen hat mit Beschluss vom 22.09.2014 – 1/SVK/029-14 - u.a. Folgendes entschieden:

Die Vergabekammer (VK) Nordbayern hat mit Beschluss vom 09.10.2014 – 21.VK-3194-30/14 – u.a. Folgendes entschieden:

Die Wirtschaftszeitung Handelsblatt hat gemeinsam mit der Universität St. Gallen und dem IT-Dienstleister Capgemini den "Digital Business Innovation Award 2015" an Schindler verliehen.

Ende Februar 2015 wird der VBK Verlag für Bau + Kultur umziehen.

Genderhinweis
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir in unseren Inhalten bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern überwiegend die männliche Form. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

Informiert bleiben, Partner finden, Baukultur erleben!

Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine e.V. Mitgliederzeitschrift Mitglied werden