Öffentlichkeitsarbeit
Die Kommunikation mit seinen Mitgliedern, mit Architekten und Ingenieuren sowie der Öffentlichkeit hat für den Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine einen hohen Stellenwert.
Die beiden wichtigsten Bausteine sind hier die zweimonatlich erscheinende Verbands- und Abonnentenzeitschrift BAUKULTUR aber auch dieser Internetauftritt.
Der Verband will aktuell informieren, politische Entscheidungen im Sinne seiner Mitglieder aufmerksam und kritisch begleiten sowie umgekehrt Architekten und Ingenieure aus seinen eigenen Reihen einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Das alles geschieht vor dem Hintergrund, allen Beteiligten und Interessenten am Planen und Bauen in Deutschland eine Kommunikationsplattform zu bieten.
- Susanne Kuballa
- BAUKULTUR
Rubriken Editorial | Inhalt | Nachrichten | Wirtschaft + Recht
Kolumne Bundesstiftung Baukultur
- Baukultur in ländlichen Räumen
DAI aktuell
- Aus dem Präsidium
- Augsburger Erklärung: Ein Plädoyer für mehr Baukultur
- Großer DAI Preis für Baukultur: Laudatio
DAI regional
- AIV Braunschweig: Neue Publikation
- AIV Frankfurt: Förderpreis 2014 entschieden
- AIV Hamburg: Bauwerke des Jahres 2013
- AIV KölnBonn: Studienreise nach Turin
- AIV Wetterau: Neuer Vorstand
- AIV Magdeburg: Bauwerke des Jahres 2013
- Oldenburgischer AIV: Studienreise nach Andalusien
Schwerpunkt: Bauen mit Beton
- Das neue Ferrari-Autohaus in München
- Besucherzentrum im Archäopark Vogelherd
- Einfamilienhaus in Stuttgart
- Erweiterung eines Wohnhauses in Dießen
- Neue Moschee in Abu Dhabi
- Skulpturen aus Beton
- Wein in Beton
- Professionelle Betonkosmetik
- Materialexperiment Holzleichtbeton
Advertorials | Anzeigen
- Hermann Rudolph Baustoffwerk: Green-Code®-System
- Keimfarben: Erweiterung einer Grundschule in Köln-Riehl
- Disbon: Neues Farbkonzept für Freiburgs größtes Parkhaus
- Rinn Beton- und Naturstein: Meilenstein in der Nachhaltigkeitsstrategie
- Liapor: Kinderstagesstätte in Karlsruhe
- Ed. Züblin AG: TaunusTurm in Frankfurt am Main
- StoCretec: Betoninstandsetzung / Erhöhte Tragfähigkeit
Autoren | Vorschau | Impressum
- EcoCommercial Building Programm
- Produktmeldungen
Flachdächer sind in besonderem Maße Umwelteinflüssen ausgesetzt und gehören damit zu den am stärksten beanspruchten Bauteilen eines Bauwerks. Viele Flachdächer bestehender Gebäude müssen daher von Grund auf saniert werden. Das galt auch für das Flachdach des 1968 erstellten Federseemuseums in Bad Buchau.
- DAI + SAIV Augsburg
- BAUKULTUR - aktuelle Beiträge
Ein Plädoyer für mehr Baukultur
(in: BAUKULTUR 1_2015, S. 10)
- Hans Georg Bröggelhoff
- BAUKULTUR - aktuelle Beiträge
(in: BAUKULTUR 1_2015, S. 21)
- Martin Peck
- BAUKULTUR - aktuelle Beiträge
(in: BAUKULTUR 1_2015, S. 32-33)