Öffentlichkeitsarbeit
Die Kommunikation mit seinen Mitgliedern, mit Architekten und Ingenieuren sowie der Öffentlichkeit hat für den Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine einen hohen Stellenwert.
Die beiden wichtigsten Bausteine sind hier die zweimonatlich erscheinende Verbands- und Abonnentenzeitschrift BAUKULTUR aber auch dieser Internetauftritt.
Der Verband will aktuell informieren, politische Entscheidungen im Sinne seiner Mitglieder aufmerksam und kritisch begleiten sowie umgekehrt Architekten und Ingenieure aus seinen eigenen Reihen einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Das alles geschieht vor dem Hintergrund, allen Beteiligten und Interessenten am Planen und Bauen in Deutschland eine Kommunikationsplattform zu bieten.
- Schindler
- Produktmeldungen
Der demografische Wandel macht seniorengerechte Wohnungen immer begehrter. Schon jetzt übersteigt in vielen Gegenden die Nachfrage deutlich das Angebot. Für Hauseigentümer kann es deshalb eine lohnende Investition sein beispielsweise einen Aufzug nachzurüsten und so dem wachsenden Bedarf entgegenzukommen. Das hätte sogar einen volkswirtschaftlichen Nutzen.
- Zirngibl Langwieser
- Aktuelles
Die Vergabekammer (VK) Sachsen hat mit Beschluss vom 05.05.2014 – 1/SVK/010-14 – u.a. Folgendes entschieden:
- Kaldewei
- Produktmeldungen
Weltweit steht das Gütesiegel „made in Germany" für zeitloses Design, bedingungslose Qualität und fertigungstechnische Präzision. Im Rahmen der Tourneeausstellung „Handmade in Germany" schicken deutsche Traditionsunternehmen wie Kaldewei, Faber-Castell, Montblanc und Nymphenburg ihre Qualitätsprodukte auf Weltreise. Kaldewei entsendet die freistehende Badewanne „Meisterstück Centro Duo Oval".
- Susanne Kuballa
- BAUKULTUR
Rubriken Editorial | Inhalt | Nachrichten | Wirtschaft + Recht
Kolumne Bundesstiftung Baukultur
DAI aktuell
- Aus dem Präsidium
DAI regional
- AIV Mark-Sauerland: Neue Publikation
- Münsterländer AIV: 3. Schlaun-Wettbewerb entschieden
Schwerpunkt: Industrielles Bauen
- Rhythmisch bewegte Silhouette: Werksgebäude in Kaufbeuren
- Modulare Hybridbauweise: Illwerke Zentrum Montafon in Rodund
- Energiepark Hirschaid: Umnutzung eines ehemaligen Industriegebäudes
- Energiewende kontra Denkmalschutz?
- Windenergie an Land
- EU-Projekt WISE Power
- Studentischer Wettbewerb: Stromerzeugung durch Windkraft
Advertorials | Anzeigen
Autoren | Vorschau | Impressum
- Dr. Stephan A. Lütgert
- BAUKULTUR - aktuelle Beiträge
Dr. Stephan A. Lütgert, Ehem. Geschäftsführer Deutsche Stiftung Kulturlandschaft
(in: BAUKULTUR 6_2014, S. 3)