Öffentlichkeitsarbeit
Die Kommunikation mit seinen Mitgliedern, mit Architekten und Ingenieuren sowie der Öffentlichkeit hat für den Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine einen hohen Stellenwert.
Die beiden wichtigsten Bausteine sind hier die zweimonatlich erscheinende Verbands- und Abonnentenzeitschrift BAUKULTUR aber auch dieser Internetauftritt.
Der Verband will aktuell informieren, politische Entscheidungen im Sinne seiner Mitglieder aufmerksam und kritisch begleiten sowie umgekehrt Architekten und Ingenieure aus seinen eigenen Reihen einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Das alles geschieht vor dem Hintergrund, allen Beteiligten und Interessenten am Planen und Bauen in Deutschland eine Kommunikationsplattform zu bieten.
- Zirngibl Langwieser
- Aktuelles
Das OLG Naumburg hat mit Beschluss vom 22.09.2014 – 2 Verg 2/13 – u.a. Folgendes entschieden:
- Kaldewei
- Produktmeldungen
Produktinnovationen und -neuheiten stehen im Fokus der Fachausstellung Architect@Work. Nur die besten Entwicklungen sind auf der renommierten Architektenveranstaltung zugelassen. Kaldewei überzeugte die Jury aus Architekten und Innenarchitekten mit Xetis, der ersten emaillierten Duschfläche mit integriertem Wandablauf.
- Hansa
- Produktmeldungen
Das Hotelkompetenzzentrum in Oberschleißheim ist ein Informationsangebot für Hoteliers, Architekten und Designer. Einmalig in Europa: Auf der Hotel-Etage erhalten die Besucher Einblicke in einen funktionsfähigen Hotel- und Gastronomiebetrieb. HANSA ist mit Badarmaturen und eleganten Unterputlösungen in den Hotelzimmern vertreten.
- Dr. Wolfgang Bachmann
- Aktuelles
Der Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine (DAI) hat den Aachener Architekten Gerhard Wittfeld mit dem Großen DAI Preis für Baukultur ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand im Rahmen des DAI Tages 2014 in Augsburg statt. Die Laudatio hielt Dr. Wolfgang Bachmann:
- DAI
- Pressemeldungen
Augsburg/Berlin – Der Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine (DAI) hat auf seinem diesjährigen Verbandstag Ende September in Augsburg intensiv das Thema Ausbildung und Nachwuchsförderung bei den planenden und bauenden Berufen diskutiert. Ein entsprechendes Papier wurde jetzt von den Gremien verabschiedet.