Surgical Clinic & Health Centre in Léo, Burkina Faso (Foto: Francis Kéré)

Der diesjährige Pritzker-Preis geht an den Architekten Francis Kéré. Die mit 100.000 US-Dollar dotierte Auszeichnung gilt als die wichtigste in der Welt der Architektur.

oben: Beispielhafter Aufbau einer Deckenplatte im Holz-Beton-Verbundsystem (HBV), unten: Beispielhafte Darstellung eines Holzbalkens mit Faserverbundkunststoff (FVK) (Grafiken: © Fraunhofer WKI, Christoph Pöhler)

Holz gilt als klimafreundlicher Baustoff. Es wächst schnell nach und ist zudem lokal verfügbar. Zudem ist der Wohlfühlfaktor in Holzhäusern hoch. Doch gibt es einen Wermutstropfen: Holz ist keineswegs so stabil wie z. B. Stahlbeton.

BuGG-Fassadenbegrünung des Jahres 2020: Wohnhaus Hannovergasse in Wien (Foto: BundesverbandGebäudeGrün)

Der Bundesverband GebäudeGrün e.V. hat die Fassadenbegrünung in der Hannovergasse in Wien zur Fassadenbegrünung des Jahres 2020 gewählt.

Im Jahr 2005 errichtete der italienische Architekt Renzo Piano in Bern das Zentrum Paul Klee. Als Museum und Kompetenzzentrum beherbergt es die weltweit größte Sammlung des Malers und Grafikers Paul Klee (1879-1940). Ab sofort ist es möglich, die Innenräume durch 360-Grad-Aufnahmen auch digital zu erkunden.

Zirngibl Rechtsanwälte

Öffentliche Aufträge sind grundsätzlich im Wettbewerb zu vergeben. Eine Direktvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Genderhinweis
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir in unseren Inhalten bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern überwiegend die männliche Form. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

Informiert bleiben, Partner finden, Baukultur erleben!

Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine e.V. Mitgliederzeitschrift Mitglied werden