Die Kommunikation mit seinen Mitgliedern, mit Architekten und Ingenieuren sowie der Öffentlichkeit hat für den Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine einen hohen Stellenwert.

Die beiden wichtigsten Bausteine sind hier die zweimonatlich erscheinende Verbands- und Abonnentenzeitschrift BAUKULTUR aber auch dieser Internetauftritt.

Der Verband will aktuell informieren, politische Entscheidungen im Sinne seiner Mitglieder aufmerksam und kritisch begleiten sowie umgekehrt Architekten und Ingenieure aus seinen eigenen Reihen einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Das alles geschieht vor dem Hintergrund, allen Beteiligten und Interessenten am Planen und Bauen in Deutschland eine Kommunikationsplattform zu bieten.

Starmix
Die neuen Vandalenhandtrockner von starmix; T-C1 M (links) und T-C1 M w (rechts)

Öffentliche Sanitärbereiche sollen einer ganzen Reihe von Ansprüchen gerecht werden: Sie müssen sauber, funktional schlicht und vor allem robust ausgestattet sein. Drei Merkmale, die der neue Starmix Händetrockner T-C1 M problemlos erfüllt. Der Vandalenhändetrockner ist für Sportstätten, Schwimmbäder, Schulen, Diskotheken, Gewerbebetriebe und alle Bereiche, in denen es auf stoßfeste und besonders widerstandsfähige Geräte ankommt, bestens geeignet.

litg pub 38Als erste Veröffentlichung mit dem Schwerpunkt "Arbeitspraxis" erschien im Januar 2019 die LiTG-Publikation 38 "Leistungsbilder Lichtplanung – Teil 1 Tages- und Kunstlicht". Für alle LiTG-Mitglieder steht die Schrift zum kostenlosen Download auf der LiTG-Webseite zur Verfügung.

HANSAMURANO X
Charakteristisch ist der breite, filigrane Wasserschleier, der sich aus einer vermeintlich schwebenden Fläche aus Metall und Glas ergießt (Foto: Hansa Armaturen GmbH)

Naturverbundenheit und Technik passen nicht zusammen? Die aktuellen Badtrends 2019 beweisen das Gegenteil: Design am Vorbild der Natur, futuristische Formen, Lichtinszenierungen und intelligente Technik vereinen sich. Wie ein Wasserfall aus der Zukunft wirkt der Vorreiter dieser Trendbewegung: die preisgekrönte Waschtischarmatur HANSAMURANO X.

Pilotprojekt in Freiburg
(in: BAUKULTUR 2_2019, S. 22-23)

Am 26. Mai wird das Europäische Parlament neu gewählt. Traditionell richten die planenden und bauenden Berufe entsprechend im Voraus Themen und Fragen an die zu wählenden Abgeordneten bzw. ihre Parteien. Erstens, um selbst Stellung zu beziehen und zweitens, um die Positionen der politischen Akteure abzufragen. Die Antworten liegen vor (2.5.2019).

Genderhinweis
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir in unseren Inhalten bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern überwiegend die männliche Form. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

Informiert bleiben, Partner finden, Baukultur erleben!

Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine e.V. Mitgliederzeitschrift Mitglied werden