Die Kommunikation mit seinen Mitgliedern, mit Architekten und Ingenieuren sowie der Öffentlichkeit hat für den Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine einen hohen Stellenwert.

Die beiden wichtigsten Bausteine sind hier die zweimonatlich erscheinende Verbands- und Abonnentenzeitschrift BAUKULTUR aber auch dieser Internetauftritt.

Der Verband will aktuell informieren, politische Entscheidungen im Sinne seiner Mitglieder aufmerksam und kritisch begleiten sowie umgekehrt Architekten und Ingenieure aus seinen eigenen Reihen einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Das alles geschieht vor dem Hintergrund, allen Beteiligten und Interessenten am Planen und Bauen in Deutschland eine Kommunikationsplattform zu bieten.

Quelle: iStock

Mit ihrem gewohnt hohen Anspruch an Qualität und Design präsentiert die Firma SIBU DESIGN aus Ternberg in Österreich ihre neueste Entwicklung. Unter der Bezeichnung SIBU | BATH ART wird ab sofort eine kleine, aber sehr feine Kollektion an Dekorplatten für den Einsatz im Badezimmer bis hin zur Nasszelle angeboten. Man ist verführt zu behaupten, dass sich hiermit eine Lücke schließen lässt.

HANSAFIT
Die Tiptronik-Flex-Taste wird frei auf dem Waschtisch positioniert und ist somit für Kinder und Senioren gut zu erreichen (Foto: Hansa Armaturen GmbH)

Ob jung oder alt, groß oder klein, bewegungseingeschränkt oder fit – im eigenen Bad sollte sich jeder rundum wohl fühlen. Das Generationenbad ist die optimale Lösung, damit Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit keine Frage des Alters oder der Mobilität werden.

Berlin/Langenzenn – 11.01.2019 Der Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine e.V. (DAI) hat seit Jahresbeginn einen neuen Förderpartner: Die Feldmann GmbH aus Langenzenn in Mittelfranken.

Auf über 1.000 m² zeigt das InformationsZentrum Beton in der Halle A2 Stand 320 gemeinsam mit 14 Partnerunternehmen die ganze Vielfalt des Baustoffs Beton.

Genderhinweis
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir in unseren Inhalten bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern überwiegend die männliche Form. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

Informiert bleiben, Partner finden, Baukultur erleben!

Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine e.V. Mitgliederzeitschrift Mitglied werden