Öffentlichkeitsarbeit
Die Kommunikation mit seinen Mitgliedern, mit Architekten und Ingenieuren sowie der Öffentlichkeit hat für den Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine einen hohen Stellenwert.
Die beiden wichtigsten Bausteine sind hier die zweimonatlich erscheinende Verbands- und Abonnentenzeitschrift BAUKULTUR aber auch dieser Internetauftritt.
Der Verband will aktuell informieren, politische Entscheidungen im Sinne seiner Mitglieder aufmerksam und kritisch begleiten sowie umgekehrt Architekten und Ingenieure aus seinen eigenen Reihen einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Das alles geschieht vor dem Hintergrund, allen Beteiligten und Interessenten am Planen und Bauen in Deutschland eine Kommunikationsplattform zu bieten.
- DAI
- Aktuelles
Mobiliäts- und Energieinfrastrukturen prägen unsere Landschaften und städtischen Räume – nicht immer zum Vorteil. Sie bergen eine Vielfalt an gestalterischen und technischen Optionen, von Möblierungselementen bis zu großen Infrastrukturen. Hierbei spielen Form, Funktion und Erscheinung gleichermaßen eine Rolle.
- Deutsches Ausschreibungsblatt
- Aktuelles

Jetzt den nächsten Auftrag gewinnen!
Finden Sie jetzt aktuelle Ausschreibungen der öffentlichen Hand und anderer Auftraggeber - wie z. B. Flughäfen, medizinische, kirchliche und soziale Institute, Forschungs- u. Bildungseinrichtungen, Vereine, Verbände und Stiftungen - für Architekten- und Ingenieurleistungen bundesweit.
- Kaldewei
- Produktmeldungen

Mit einem völlig neuen Messestandkonzept präsentierte sich Kaldewei auf der ISH 2019 in Frankfurt. Auf 750 m² zeigte der Premiumbadhersteller in 5 Themenwelten seine Kompetenz im Bereich Design und Funktionalität mit internationalen Referenzen, flexiblen Lösungen und aktuellen Trends.
- The Hyatt Foundation
- Aktuelles

Der japanische Architekt, Stadtplaner und Architekturtheoretiker Arata Isozaki wird mit dem diesjährigen Pritzker Preis ausgezeichnet. Der Preis gilt als die international höchste Auszeichnung auf dem Gebiet der Architektur.
- DAI
- Aktuelles
Die Schlussanträge im HOAI-Vertragsverletzungsverfahren der EU-Kommission gegen die Bundesrepublik Deutschland liegen vor. Im Klageverfahren vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) hat Generalanwalt Szpunar in seinen heute veröffentlichten Schlussanträgen zum Ausdruck gebracht, dass er die Verbindlichkeit der Mindest- und Höchstsätze der HOAI für unvereinbar mit dem EU-Recht hält.