Öffentlichkeitsarbeit
Die Kommunikation mit seinen Mitgliedern, mit Architekten und Ingenieuren sowie der Öffentlichkeit hat für den Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine einen hohen Stellenwert.
Die beiden wichtigsten Bausteine sind hier die zweimonatlich erscheinende Verbands- und Abonnentenzeitschrift BAUKULTUR aber auch dieser Internetauftritt.
Der Verband will aktuell informieren, politische Entscheidungen im Sinne seiner Mitglieder aufmerksam und kritisch begleiten sowie umgekehrt Architekten und Ingenieure aus seinen eigenen Reihen einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Das alles geschieht vor dem Hintergrund, allen Beteiligten und Interessenten am Planen und Bauen in Deutschland eine Kommunikationsplattform zu bieten.
- Lukas Göbl
- BAUKULTUR - aktuelle Beiträge
Landesgalerie für zeitgenössische Kunst in Krems
(in: BAUKULTUR 2_2014, S. 17)
- Dr. Lars Meeß-Olsohn
- BAUKULTUR - aktuelle Beiträge
Kulturaktion "Steele im Licht"
(in: BAUKULTUR 2_2014, S. 15)
- Mechthild Heil
- BAUKULTUR - aktuelle Beiträge
Mechthild Heil, Mitglied des Deutschen Bundestages
(in: BAUKULTUR 2_2014, S. 3)
- DAI
- Pressemeldungen
Berlin, 13.02.2014 – Gestern Abend hat ARTE die Sendung „Der geplünderte Staat“ auf Recherchegrundlagen von Stefan Aust und Thomas Ammann ausgestrahlt. Gezeigt wurden Beispiele, wo in öffentlich-privater Partnerschaft (ÖPP) Bauprojekte in eine Schieflage geraten sind. Die Risiken sind in der Tat beträchtlich. Der DAI ist daher der Meinung, dass sich Deutschland von den ÖPP-Schattenhaushalten verabschieden sollte.
- Udo Sonnenberg
- Pressemeldungen
Berlin – Am gestrigen Mittwoch haben Vertreter aller Fraktionen im Bundestag die Beschlüsse der Bauministerkonferenz vom 23./24. Januar begrüßt. U.a. geht es dabei auch um die Anhebung der Städtebauförderungsmittel von derzeit 455 Mio. € auf 700 Mio. € jährlich. Diese Entscheidung erachtet der DAI als dringend notwendig und richtig.